E-Mobilität

400 kw - die Zahl der IAA 2017

Chargepoint Ladestation mit bis zu 400kw Ladeleistung. Bild: 2017 Mercedes-Benz.
Chargepoint Ladestation mit bis zu 400kw Ladeleistung. Bild: 2017 Mercedes-Benz.

Ohne Frage: Auf der diesjährigen IAA sind E-Mobilität und in einem Zug auch das autonome Fahren angekommen. Zwar zumeist noch in Konzepten und Studien, aber mit der Ladeinfrastruktur ist man ja auch noch nicht fertig. Und diese Leistung ist ja nun nicht unbedingt bei den Autoherstellern selber zu suchen.

400kw war dann aber für mich ganz klar DIE Zahl auf der diesjährigen IAA. Denn ab dieser Ladeleistung kommen wir auch mit einem Elektroauto der Tankzeit eines Benzin oder Dieselfahrzeugs deutlich näher.

Die Zahl wird derzeit ausschließlich von Mercedes offen kommuniziert. Das hat auch seinen Grund, denn die Stuttgarter sind unlängst mit einem Investment bei Chargepoint in die Herstellung von Ladeinfrastruktur eingestiegen.

Und eben bei Chargepoint gibt es die derzeit wohl schnellste Ladelösung. Mit 400kw Ladeleistung hätte man eine 60kw Batterie in immerhin 9 Minuten aufgeladen. Und wenn man mal bei einigermaßen defensiver Fahrweise einen Durchschnitt von 15kw auf 100 Kilometer zugrunde legt, dann klingt das in meinen Ohren durchaus plausibel und würde für immerhin 400 km reichen.

Das heißt aber auch, dass es an einer einzelnen Autobahntankstelle dann plötzlich eine Zuleitung von 4 Megawatt geben müsste, um 10 Ladesäulen zu betreiben. Auch das wird ja wahrscheinlich eine Herausforderung.

Immerhin: Langsam stimmt es versöhnlich, dass der erste Hersteller mit einer vernünftigen Idee daherkommt und sich dahinter klemmt, die vielleicht schwierigste Stelle der E-Mobilität zu meistern. Unser aller Bequemlichkeit. Und die liegt beim Tanken nun einmal bei etwa 5 Minuten.

Alles andere wäre ein Rückschritt.

csch
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carens 2014 - Die Heckleuchten hätten zwar noch etwas schärfer gezeichnet sein können, aber das ist halt Geschmackssache.
Kia Carens 2014 - Die Heckleuchten hätten zwar noch etwas schärfer gezeichnet sein können, aber das ist halt Geschmackssache.
Volvo Conept Coupe 2013 - Bild 2
Volvo Conept Coupe 2013 - Bild 2
Mercedes A-Klasse 2015 - Bild 7
Mercedes A-Klasse 2015 - Bild 7
Renault Trezor (Studie)  - Bild 2
Renault Trezor (Studie) - Bild 2
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025