Vorsorge

3 Mythen rund um Autoversicherungen - Das sollten Sie wissen




Bevor die ersten Kilometer mit dem neu gekauften Wagen gefahren werden können, muss dieser zunächst versichert werden. Besonders in der Eile der Situation machen sich jedoch viele Autofahrer zu wenig Gedanken über die passende Versicherung. Zugleich gibt es vorherrschende Mythen, die sich bis heute hartnäckig halten. Doch was ist dran an diesen Gerüchten rund um die Autoversicherung?

Mythos 1: Die Unterschiede zwischen den Versicherern sind marginal


Nach wie vor sind viele Bürger der Meinung, es spiele gar keine große Rolle, welcher Versicherer nun für die Kfz-Versicherung gewählt wird. Dementsprechend nutzen sie das erste angezeigte Angebot, um sich möglichst zügig hinter das Steuer setzen zu können. In der Praxis sind die finanziellen Spielräume zwischen den Policen jedoch nicht zu verschweigen. Somit schwankt auch das Verhältnis von Preis und Leistung. Wer sich nun nicht die Mühe macht und mehrere Angebote in den Blick nimmt, zahlt unter Umständen über Jahre hinweg zu viel für die Versicherung des Wagens. Um den Vergleich noch einfacher zu gestalten wurde die Seite www.autoversicherung-vergleich.info ins Leben gerufen. Dort haben auch Laien die Möglichkeit, sich in wenigen Zügen einen Überblick über die Situation auf dem Markt zu verschaffen.

Mythos 2: Vollkasko hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis


Nach wie vor tendieren viele Autofahrer direkt zur Vollkasko-Versicherung. Dem liegt die Annahme zugrunde, diese Offerte weise ohnehin das beste Verhältnis von Preis und Leistung auf, obwohl die Praxis hier ein anderes Bild zeichnet. Zwar ist der Umfang an Leistungen bei der Vollkasko Versicherung zwar am größten, doch dafür müssen die Versicherten entsprechend tief in die Tasche greifen. Vor diesem Hintergrund ist es oftmals nicht lohnenswert, zu diesem Angebot zu greifen. Während teure Neuwagen und luxuriöse Jahreswagen von dieser Absicherung profitieren, ist sie bei einem klassischen Gebrauchtwagen in der Regel nicht notwendig. Hier eröffnet der Vergleich oftmals einen Einblick in die Tatsache, dass auch die Teilkasko-Versicherung die Ansprüche der Fahrer bereits befriedigen kann. Der wohl größte Unterschied besteht dabei in einer kleinen Selbstbeteiligung, die in manchem Schadensfall selbst zu tragen ist.

Mythos 3: Zuschläge für Fahranfänger sind unvermeidlich


In der Tat fühlen sich Fahranfänger häufig von den hohen Versicherungsbeiträgen abgeschreckt, welche die Versicherer in ihrem Fall verlangen. Diese sind auf das erhöhte Unfallrisiko zurückzuführen, das aus ihrer Sicht aufgrund der geringen Erfahrung hinter dem Steuer besteht. Doch auch dieser Mythos stellt sich als falsch heraus, wenn man einen genauen Blick auf den zur Verfügung stehenden Spielraum für Fahranfänger wirft.

Fahranfänger mit dem ersten Wagen haben mithilfe der Zweitwagen-Regelung die Möglichkeit, ihr Auto zu einem weit günstigeren Tarif zu versichern. Dafür wird das Fahrzeug einfach als Zweitwagen der Eltern angemeldet, die ihrerseits die Versicherung beantragen. Zwar muss der jüngere Fahrer ebenfalls eingetragen werden, doch selbst unter diesen Umständen bleibt das Angebot in aller Regel günstiger. Unter dem Strich haben so auch die stolzen Besitzer ihres ersten Autos noch die Möglichkeit, eine Versicherung zum fairen Preis zu erhalten und sich im Anschluss mit einem guten Gewissen auf die Straße zu begeben. Das Budget ist in diesen Tagen ohnehin häufig allzu knapp bemessen.

Foto: pixabay.com/Tumisu
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Range Rover Evoque
Range Rover Evoque
Die Front des Audi TT RS Coupe zieren wabenförmige Lufteinlässe im Kühlergrill und den seitlichen Lufteinlässen.
Die Front des Audi TT RS Coupe zieren wabenförmige Lufteinlässe im Kühlergrill und den seitlichen Lufteinlässen.
BMW i3 - Bild 7
BMW i3 - Bild 7
Audi RS 3 Sportback - Bild 5
Audi RS 3 Sportback - Bild 5
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025