Mehr als 300 Kilo leichter, bis zu 26% effizienter

Neuer Audi Q7

Audi Q7 2015 (05/2015 - )
Audi SQ7 (06/2019 - )
Der neue Audi Q7: etwa 25% sparsamer als der Vorgänger. Bild: Audi
Der neue Audi Q7: etwa 25% sparsamer als der Vorgänger. Bild: Audi

Nach etwa neun Jahren gibt es einen neuen Audi Q7. Der neue soll ein wenig mit den Vorurteilen des Straßenkreuzers aufräumen. So wurden mehr als 300 Kilogramm über Karosserie und Downsizing eingespart. Dies soll nach Angaben von Audi dazu führen, dass bis zu 26% Sprit eingespart werden können.

Mit einem 3.0 TDI Motor wiegt der Q7 nun wieder unterhalb von 2.000 Kilogramm. Die Motoren hervorragende Werte im Segment der großen SUVs mit Allradantrieb: der 3.0 TDI mit 200 kW (272 PS) und der 3.0 TFSI mit 245 kW (333 PS) beschleunigen den neuen Audi Q7 in 6,1 Sekunden (TFSI) beziehungsweise 6,3 Sekunden (TDI) von 0 auf 100 km/h. Der Diesel‑V6 begnügt sich auf 100 Kilometer im Mittel mit gerade mal 5,7 Liter Kraftstoff (149 g CO2 pro km).

Vom Design her kommt der Q7 in ähnlichem Design wie der gerade erst erneuerte Audi Q3.

Audi Virtual cockpit auf Wunsch
Zusammen mit der optionalen MMI Navigation plus kommt auf Wunsch das Audi virtual cockpit an Bord – ein TFT-Bildschirm mit einer 12,3 Zoll Diagonale, der gestochen scharfe, aufwendig gerechnete Grafiken präsentiert. Wie im neuen Audi TT* kann nun auch der Q7-Kunde zwischen einer klassischen Ansicht mit hochwertig dargestellten Rundinstrumenten und einer Infotainmentorientierten Ansicht mit erweitertem Anzeigebereich für Listen und Karte wechseln – alles bequem vom Lenkrad aus. Ferner lassen sich persönliche Ansichten, beispielsweise bestimmte Werte des Bordcomputers, konfigurieren. Die hohe Flexibilität der Anzeigen ermöglicht eine brillante Darstellung aller Informationen, abhängig von individuellen Vorlieben und Fahrsituationen.

Rechenpower von Nvidia
Ermöglicht wird die hohe Leistung durch das intelligente Zusammenspiel der Audi Elektronik-Architektur. Der Modulare Infotainmentbaukasten (MIB) ist dabei ein wichtiger Systembestandteil. Zum Einsatz kommt hier bereits die zweite Generation; integriert ist ein Quadcore T30-Prozessor des Audi-Partners NVIDIA.

Zusammen mit dem zweiten T30-Prozessor, der direkt im Audi virtual cockpit integriert ist, erzeugen die Systeme brillante 3D-Grafiken und gestochen scharfe Rundinstrumente, die mit 60 Frames pro Sekunde dargestellt werden. Die grafische Materialität, transparente Darstellungen und Animationen schaffen zusammen mit der High-End Auflösung von 1.440 x 540 Pixel ein visuell völlig neues Erlebnis.

Zu den Highend-Optionen im neuen Audi Q7 gehört auch das Head-up-Display, das harmonisch in die Instrumententafel integriert ist. Es projiziert alle wichtigen Informationen auf die Frontscheibe.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Insignia
Opel Insignia
Chevrolet Aveo - Heck
Chevrolet Aveo - Heck
Nissan Micra Facelift - Bild 14
Nissan Micra Facelift - Bild 14
BMW 4er Gran Coupe - Wahlweise kann der 4er GC mit Schaltgetriebe oder einem von zwei 8-Gang Automatikgetrieben (Normal/Sportautomatik) geordert werden.
BMW 4er Gran Coupe - Wahlweise kann der 4er GC mit Schaltgetriebe oder einem von zwei 8-Gang Automatikgetrieben (Normal/Sportautomatik) geordert werden.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025