Messe für Autoteile und mehr ...

Die Automechanika 2014 in Shanghai

Bild: © iStock.com/cuiphoto
Bild: © iStock.com/cuiphoto

Erst im September traf sich die Automobil-Fachwelt auf der Automechanika in Frankfurt. Zu den wichtigsten internationalen Ablegern dieser Ausstellung gehört zweifellose die Automechanika in Shanghai, die nun wieder vom 9. bis zum 12. Dezember 2014 ihre Tore öffnet. Was erwartet die Besucher auf der diesjährigen Show?


Die Messe wird erneut im New International Expo Centre in Shanghai, der vielleicht bedeutendsten chinesischen Industriemetropole, stattfinden. Man erwartet etwa 3.600 Aussteller aus über 30 Nationen. Die Neuheiten, Prototypen und Industrielösungen können von den Fachbesuchern auf über 160.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche begutachtet werden. Ausrichter ist die große Messe Frankfurt, die sich auch für Ableger in Chicago, Istanbul und vielen weiteren Städten verantwortlich zeichnet.


Die größte Fachmesse Asiens für Autoteile, Zubehör und Ausrüstung verzeichnete im vergangenen Jahr ein Besucherplus von etwa 15 Prozent und ist in stetigem Wachstum begriffen. Im Jahr 2014 präsentieren nicht nur die Hersteller aus Fernost, sondern unzählige namhaften Produzenten aus aller Welt ihre Neuheiten und zahlreiche individuelle Lösungen für die Industrie. Dass die Messe in Shanghai stattfindet und dort einen derart großen Anklang findet, ist nicht verwunderlich, da der Automobilmarkt in China bereits seit einigen Jahren der größte auf der Welt ist.


Das könnte die Besucher der Automechanika Shanghai erwarten


Ein Fokus der Automechanika 2014 wird mit Sicherheit auf der Elektromobilität liegen. Laut Angaben auf der offiziellen Homepage der Automechanika Shanghai, produzierten die chinesischen Autobauer in den ersten Monaten dieses Jahres rund 47.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge. Interessant dürften auch die Neuheiten der asiatischen Reifenhersteller sein. Die versuchen sich seit dem Jahr 2011 immer wieder an luftlosen Reifen für gängige Pkw-Modelle. Zudem versuchen sich so gut wie alle Hersteller an der Verbesserung des Verhältnisses zwischen Rollwiderstand und Grip bei der Entwicklung von Eco-Reifen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Cube
Nissan Cube
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
BMW 1er Coupe Facelift
BMW 1er Coupe Facelift
Citroen C3 - Bild 9
Citroen C3 - Bild 9
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025