Log-Box für R-Fahrzeuge von VW

Rennen fahren wie die Profis

Die Log-Box für R-Modelle: Die eigenen Rennergebnisse aufzeichnen. Bild: VW
Die Log-Box für R-Modelle: Die eigenen Rennergebnisse aufzeichnen. Bild: VW

Wer schon immer das Gefühl hatte, zum Rennfahrer geboren zu sein, kann nun auch tatsächlich sein Können auf die Probe stellen. Die Voraussetzungen dafür sind denkbar einfach zu erfüllen: Notwendig sind neben einem kompatiblen Modell von VW wie z.B. dem Golf (A6), Polo (A05) oder Passat (B7) nur die neue LogBox von Volkswagen und die kostenlose RaceApp, die für iOS und Android erhältlich ist. Die LogBox, ein kleiner Bordcomputer, kann beim Händler erworben und eingebaut werden und übermittelt dann sämtliche relevanten Leistungsdaten des Fahrzeugs an die RaceApp. Was einfach klingt, funktioniert auch problemlos, wie ein aktuelles Video von Volkswagen eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Allerdings sind weder die LogBox noch die RaceApp für den Einsatz im Straßenverkehr konzipiert, es geht um Racing in Reinform, und das ist eben nur auf freigegebenen Rennstrecken wie dem Nürburgring oder Hockenheimring möglich. Dort allerdings können Hobby- und Amateurrennfahrer ihr Fahrzeug und ihre eigenen Fähigkeiten nun in bester Videospielmanier auswerten und verbessern, denn sämtliche relevanten Fahrdaten wie Beschleunigung, Geschwindigkeit oder Rundenzeiten werden automatisch mitgeschnitten und können dann in der App nicht nur immer und immer wieder betrachtet werden, auch die Visualisierung der Rennstrecke etwa in Google Maps ist möglich. Was bisher nur den Profis vorbehalten war, ist nun also für jeden Autofahrer möglich.

Das Smartphone wird einfach auf dem Armaturenbrett platziert und stellt dann bereits während des Rennens die wichtigsten Informationen in Echtzeit dar. Mit der eingebauten Kamera kann zudem die Strecke aus der Fahrerperspektive gefilmt werden, um die Aufnahmen später mit seinen Freunden anzusehen oder mit deren Rennleistungen zu vergleichen. Auch statistische Auswertungen wie die gefahrenen Rundenzeiten lassen sich mit der RaceApp einfach und komfortabel auswerten und vergleichen. Wer also schon immer davon geträumt hat, die eigenen Rennfähigkeiten unter Beweis zu stellen, ist mit dieser technischen Innovation sicher gut bedient und kann sich auf den Seiten von Volkswagen Details zu den Möglichkeiten der App ansehen. Mit dem neuen Golf R Variant kann man dann sogar mit der Familienkutsche auf die Rennstrecke gehen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Tiguan
VW Tiguan
Toyota Yaris
Toyota Yaris
Hyundai ix20 - Heckleuchte
Hyundai ix20 - Heckleuchte
Ford Focus Stufenheck
Ford Focus Stufenheck
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025