Irgendwie logisch ...

Dacia mit vier Modellen bei „Restwertriesen 2018“

Geringer Wertverlust - hoher Restwert: Die Prognose für die Dacia-Modelle sieht gut aus.
Geringer Wertverlust - hoher Restwert: Die Prognose für die Dacia-Modelle sieht gut aus.

Am Puls der Zeit - das gilt wohl insbesondere für Dacia. Kein anderer Hersteller verfolgt ein derart striktes Konzept. Man könnte auch sagen: ein echter Wagen für das Volk.

Und das scheinbar gleich doppelt. Nicht nur der Anschaffungspreis ist extrem günstig, sondern - folgt man zumindest der Focus-Studie - auch der Wiederverkaufswert extrem hoch.

Zum zweiten Mal in Folge sind vier Dacia Modelle die wertstabilsten Fahrzeuge ihrer Klasse und damit „Restwert­riesen 2018“: Dacia Sandero 1.2 16V 75, Dacia Logan MCV 1.2 16V 75, Dacia Dokker 1.6 MPI 85 und Dacia Duster 1.6 16V 105 4x2 werden in ihrem jeweiligen Segment in vier Jahren beim Wiederverkauf den niedrigsten Wertverlust in Euro verzeichnen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Erhebung von „bähr & fess forecasts“ im Auftrag von „Focus Online“.

Der Kleinwagen-Sieger Dacia Sandero 1.2 16V 75 verbucht laut der Analyse in vier Jahren eine voraussichtliche Wertminderung von lediglich 3.203,85 Euro. Damit erzielt er noch einen Restwert von 53,5 Prozent seines ursprünglichen Neupreises von 6.890 Euro.

Sieger in der Kompaktklasse ist der Dacia Logan MCV 1.2 16V 75. Der Kombi bringt der Prognose zufolge in vier Jahren beim Wiederverkauf noch 3.755,30 Euro ein. Bei einem Neuwagenpreis von 7.990 Euro bedeutet dies einen Restwert von 53 Prozent.

Bei den Minivans kommt der „Restwertriese 2018“ ebenfalls von der rumänischen Renault Tochter. Der Dacia Dokker in der Flüssiggasvariante 1.6 MPI 85 verliert bis zum Jahr 2018 nach der Prognose voraussichtlich 4.719,25 Euro. Damit erzielen Fahrzeug­halter nach Schätzung der Spezialisten von bähr & fess forecasts noch immer 47,5 Prozent des Neuwertes von 8.990 Euro.

Auf Platz zwei in der Minivan-Wertung behauptet sich mit dem Lodgy MCV 1.6 MPI 85 ebenfalls ein Dacia Modell. Seine Wertminderung beträgt 4.745,25 Euro, der Restwert 52,2 Prozent von ursprünglich 9.990 Euro.

In der Mini-SUV-Klasse sichert sich der Dacia Duster 1.6 16V 105 4x2 den Titel. Sein Restwert nach vier Jahren liegt der Erhebung zufolge bei 5.505,35 Euro, was 51,5 Prozent des ursprüng­lichen Neupreises von 10.690 Euro entspricht.

Das renommierte Marktforschungsinstitut bähr & fess forecasts untersucht regelmäßig den Restwert von Gebrauchtwagen. Für die Studie im Auftrag von Focus Online listete das Unternehmen in insgesamt 16 Klassen die Neuwagen auf, die bei einem Verkauf im Jahr 2018 den geringsten Wertverlust erwarten lassen. Bei der Erhebung „Restwertriesen“ schneiden Dacia Modelle regelmäßig unter den Besten ab.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Dacia Dokker
Dacia Dokker
Audi S1 - Ab Werk gibt es 17" Räder mit 215/40er Reifen; optional auch 18" mit 225/35er Pneus. Die Preise beginnen ab
Audi S1 - Ab Werk gibt es 17" Räder mit 215/40er Reifen; optional auch 18" mit 225/35er Pneus. Die Preise beginnen ab
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025