Made in Germany

Neuer Opel Corsa geht in Eisenach in Produktion

Opel Corsa F (06/2019 - )
Der neue Opel Corsa geht in Eisenach an den Start. Bild: Opel
Der neue Opel Corsa geht in Eisenach an den Start. Bild: Opel

Im Opel-Werk in Eisenach beginnt eine neue Ära: Der erste Corsa der fünften Generation fuhr heute am thüringischen Standort offiziell vom Band. „Das ist ein bedeutender Tag für Opel und Eisenach“, sagte Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann vor hochrangigen Gästen beim Start der Serienproduktion. „Die Neuauflage des Corsa ist der nächste Meilenstein in unserer Modelloffensive, die uns in den kommenden Jahren deutlich höhere Marktanteile sichern wird.“ Dank des jungen und hochmodernen Eisenacher Kleinwagenportfolios mit ADAM und neuem Corsa sieht Neumann beste Perspektiven für das Werk. „Opel ist der einzige Hersteller, der zwei Kleinwagen am Standort Deutschland baut. Denn in Eisenach stimmen sowohl Qualität als auch Produktivität.“ Mitte kommenden Jahres startet zudem eine dritte Schicht mit mehr als 400 Arbeitsplätzen.

„Über den Vertrauensbeweis des Unternehmens freuen wir uns natürlich sehr“, sagte Werksleiterin Elvira Tölkes. „Das Eisenacher Team hat auch beim Corsa-Anlauf einmal mehr bewiesen, dass wir von Anfang an Produkte mit Top-Qualität liefern können.“

Zahlreiche prominente Gäste waren ins Werk am Fuße der Wartburg gekommen, um den ersten neuen Serien-Corsa feierlich zu begrüßen. Dr. Neumann fuhr den magmaroten Wagen selbst vom Band, auf dem Beifahrersitz eine bekannte Schauspielerin: Opel-Fahrerin Christiane Paul.

Der Corsa ist der Opel-Bestseller schlechthin. Er steht für rund ein Viertel des jährlichen Fahrzeugabsatzes. In mittlerweile 32 Jahren und vier Generationen wurden europaweit mehr als 12,4 Millionen Corsa verkauft. Im Thüringer Werk wurden bislang rund 2,65 Millionen Corsa produziert. Aktuell arbeiten in Eisenach rund 1.400 Menschen.

Bereits kurz nach der Wende im Jahr 1990 hatte Opel sein Engagement in Eisenach begonnen und damit die Renaissance des Automobilbaus im Osten Deutschlands mit eingeläutet. Seither hat das Unternehmen mehr als 1,2 Milliarden Euro in den Standort investiert, mehr als drei Millionen Fahrzeuge wurden produziert.

Dr. Karl-Thomas Neumann zeigte sich zuversichtlich, dass der neue Corsa die Erfolgsgeschichte der Vorgänger-Generationen fortschreiben wird. „Obwohl das Auto noch keine offizielle Händlerpremiere hatte, liegen uns europaweit schon mehr als 50.000 Bestellungen vor. Das ist ein klares Zeichen: Auch die fünfte Generation wird ein Bestseller.“

Der Neuling steht für deutsche Ingenieurskunst, emotionales Design und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sicherheits- und Assistenzsysteme sowie neue, hochmoderne Motoren und Getriebe sind die Technik-Highlights.

Der Corsa ist wesentlicher Bestandteil der Produktoffensive von Opel: Bis 2018 bringt die Marke 27 neue Autos und 17 neue Motoren auf den Markt. Dank der erneuerten Palette soll der Marktanteil in Deutschland bis 2022 auf zehn Prozent und der Marktanteil in Europa auf acht Prozent steigen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V70
Volvo V70
Beetle - Innenraum
Beetle - Innenraum
Peugeot 207 CC
Peugeot 207 CC
VW Passat VIII Variant - Bild 7
VW Passat VIII Variant - Bild 7
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025