Spezielle Fahrerlebnisse

Autofahren im Urlaub – Tipps für Paris

Ist die Urlaubsplanung für 2015 schon so weit gereift, dass der Ferienort feststeht, stellt sich die Frage nach der Anreiseart. Für Autoliebhaber, die ein entsprechend geräumiges Fahrzeug besitzen, ist die Antwort meist klar: Die Wahl fällt auf das eigene Auto. Bahn und Flugzeug mögen Ihre Vorteile haben, aber konkurrenzlose Bewegungsfreiheit verleiht nur ein Auto. Einen Mietwagen klammern wir an dieser Stelle aus, da Buchung, Verfügbarkeit und andere Faktoren wertvolle Urlaubszeit rauben.

Abhängig vom Reiseziel sollte man sich mit der landestypischen Fahrweise und den Gepflogenheiten auseinandersetzen. Ein Studium der jeweiligen Städtestruktur und ein gutes Navigationssystem sind ebenfalls zu empfehlen. Geht es beispielsweise in eine Metropole wie Paris, ist ein starkes Nervenkostüm Pflicht. Zwar hat die Stadt in der Vergangenheit aufgrund des hohen Smogs den Verkehr eingedämmt, das Aufkommen ist trotzdem noch relativ hoch. An bestimmten Tagen durften sogar jeweils nur Fahrzeuge mit geraden oder ungeraden Nummernschildern auf den Straßen unterwegs sein.

Die Stadtautobahn in Paris – eine Verkehrsader der Hauptstadt
Über eine der großen Autobahnen gelangt man nicht direkt in die französische Hauptstadt, sondern auf den Boulevard Periqherique, die Stadtautobahn, die Paris ringförmig umschließt. Verpasst man die gewünschte Zufahrt ins Stadtinnere, kann das zu sehr langen Umwegen führen. Innerhalb der Stadt empfiehlt es sich grundsätzlich die Rush Hours zu meiden. Ab 9 Uhr früh im Berufsverkehr und ebenso ab 18 Uhr nach Feierabend ist ein Durchkommen schwer bis unmöglich. Für Ausflüge in die Innenstadt sollte man den eigenen Pkw also stehen lassen. Sinnvoller ist es, die an den Abfahrten der Stadtautobahn gelegenen öffentlichen Parkplätze zu nutzen. Von dort kann man die öffentlichen Nahverkehr ins Zentrum nehmen.

Wer unbedingt mit dem eigenen Wagen ins Zentrum möchte, kann zumindest das Parkplatzproblem lösen, indem er sich im Vorfeld online einen Stellplatz in einem überwachten Parkhaus reserviert. Einen solchen Service bietet die Webseite parisfranceparking.de unter anderem für Parkhäuser in unmittelbarer Nähe von Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Notre Dame. Bewegt man sich innerstädtisch zum Parkhaus oder aus diesem heraus, empfiehlt sich eine eher passive Fahrweise. Deutlich öfter als in Deutschland wird von der Hupe Gebrauch gemacht, hier sollte man kühlen Kopf bewahren. Nimmt man sich diese Tipps ein wenig zu Herzen, kann es auch mit dem Auto ein schöner Urlaub werden.



In Paris werden die Verkehrsregeln eher locker interpretiert
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i10
Hyundai i10
Mini Countryman
Mini Countryman
Audi A6
Audi A6
Peugeot 4008 - Der neue Peugeot 4008 glänzt durch schickes Design
Peugeot 4008 - Der neue Peugeot 4008 glänzt durch schickes Design
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025