Im Auto Motor und Sport - Einsatz

100.000 Kilometer Dauertest für den Opel Astra J Sports Tourer

Opel Astra L (01/2022 - )
Der Opel Astra J überzeugte im 100.000 Kilometer Dauertest. Bild: Opel
Der Opel Astra J überzeugte im 100.000 Kilometer Dauertest. Bild: Opel

Die angesehene Fachzeitschrift auto motor und sport veröffentlicht in ihrer morgigen Ausgabe (12/2013) die Dauertestbilanz des Opel Astra Sports Tourer CDTI. Darin schreibt der Autor: „In Sachen Zuverlässigkeit absolvierte er die 100.000-Kilometer-Distanz mit Bravour und stürmte gar in der Mängelindex-Hitliste seiner Klasse souverän auf Platz eins. Tusch!“

Der Kompaktkombi trat am 21. April 2011 seinen Dienst in der Stuttgarter Redaktion an und spulte exakt 104.800 Testkilometer herunter. In dieser Zeit lief der Zweiliter-Diesel-Astra die Werkstatt nur zur routinemäßigen Wartung an. Im Fazit attestiert auto motor und sport dem Sports Tourer daher ein besonders hohes Qualitätsniveau: „Nach fast zwei Jahren und 100.000 anspruchsvollen Kilometern präsentiert sich der Astra Sports Tourer ohne Mängel und nur mit leichten Gebrauchsspuren. Dafür gebührt Opel ein dickes Kompliment.“

Die Redaktion führt eine Bestenliste aller Dauertests. In der Kompaktklasse setzt sich der Opel Astra Sports Tourer nun vor dem VW Golf, der Mercedes A-Klasse sowie dem Toyota Prius überlegen an die Spitze. Nur beim Opel gab es keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt während des Langzeittests. Der Zweitplatzierte hingegen musste dreimal repariert werden. Mit einem Mängelindex 2 erreicht der Astra Sports Tourer zudem den zweitbesten Wert aller jemals von auto motor und sport getesteten Fahrzeuge. Die Überschrift zum Dauertest lautet daher konsequent: „Opel, der Zuverlässigste.“

Opel-Markenwerte Präzision, Effizienz, Zuverlässigkeit

Mit dieser Überschrift spielt auto motor und sport auf den 1936 zum ersten Mal eingesetzten Slogan „Opel der Zuverlässige“ an. Bis in die frühen Achtziger warb der deutsche Autohersteller so für seine Produkte. Nun steht der Kernsatz wieder im Mittelpunkt der Strategie QUALITY!2022, in der sich Opel das Ziel gesetzt hat, mit jedem neuen Produkt immer besser zu werden, um schließlich bis zum Jahr 2022 zu den Branchenführern in Sachen Qualität zu zählen. Nicht nur das Dauertestergebnis des Astra Sports Tourer belegt eindrucksvoll, dass Opel auf dem besten Weg dahin ist. So hat sich auch die Zahl der Gewährleistungsfälle bei neuen Pkw seit dem Jahr 2000 halbiert.

Opel-Qualitätschef und Vice President GM Europe, Thomas Simon, freut sich über die blitzsaubere Dauertestbilanz des Opel Astra: „Unsere Qualitätsoffensive läuft bereits auf Hochtouren – und wie man sieht mit Erfolg. Jetzt wollen wir noch einen Schritt weiter gehen. Typische Opel-Werte sind Präzision, Effizienz und eben Zuverlässigkeit. Diese verpflichten uns, alle neuen Fahrzeuggenerationen, Karosserien wie Antriebe in bestmöglicher Qualität zu entwickeln und herzustellen.“

Erstklassiger Fahrkomfort sorgt für beste Langstreckentauglichkeit

Qualität zeigt sich demnach nicht nur in der technischen Zuverlässigkeit, sondern auch in der Alltagstauglichkeit. Die beschreibt auto motor und sport im Astra-Dauertest so: „Man setzt sich hinein und freundet sich sofort mit dem Opel an.“ Als Gründe dafür werden vor allem die hervorragenden Sitze, der tolle Federungskomfort, die große Ladekapazität sowie der mit 350 Newtonmeter Drehmoment kräftige und sparsame Dieselmotor genannt. In der Summe sieht die Redaktion in dem Sports Tourer daher einen „überzeugenden Reisewagen“, der im Winter noch dazu mit guter Traktion und effektiver Heizung punkten konnte. Der Autor fasst zusammen: „Bei langen Reisen zeigt sich der Astra in Bestform.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Kazamai
Mazda Kazamai
Nissan Tiida
Nissan Tiida
Audi RS5 - Heckansicht
Audi RS5 - Heckansicht
Das Sondermodell Beetle GSR ist limitiert auf 3.500 Stück weltweit.
Das Sondermodell Beetle GSR ist limitiert auf 3.500 Stück weltweit.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025