Unterschiede werden größer

Ein neues Auto kaufen - auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten

Autos zählen zu den Gebrauchsgegenständen, daher kommt die Zeit, dass das lieb gewonnene Schätzchen abgegeben werden muss. Nun folgt der Neuwagenkauf - doch gibt es hierbei doch sicher Tücken, auf die geachtet werden sollte? Wie viel sagen der Preis und die Marke tatsächlich über das Fahrzeug aus?

Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten

Im besten Fall soll das neue Fahrzeug zu einem treuen Begleiter für viele Jahre werden. Damit dies gelingt, dürfen Fahrzeuginteressenten nicht allein auf den Kaufpreis achten. Gerade bei Modellen, die sich bereits über mehrere Jahre auf dem Markt etablieren konnten, stehen Käufern diverse Testberichte und Sicherheitschecks zur Verfügung. Diese werden in regelmäßigen Abständen in Automagazinen und auf deren Webseiten veröffentlicht und geben einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile eines Modells. Ein weiterer Punkt, der beim Neuwagenkauf zu beachten ist, sind die Folgekosten. In welcher Schadensklasse ist das Fahrzeug versicherungstechnisch eingegliedert? Wie viel verbraucht der Wagen im Stadtverkehr? Sind die monatlichen Kosten zu hoch, kann selbst ein niedriger Kaufpreis über diese nicht hinwegtäuschen.

Welche Ausstattung muss sein?

Neuwagenkäufern steht die ganze Welt der Ausstattungsmerkmale offen. Wer es wünscht, und über das nötige Kleingeld verfügt, könnte wahrscheinlich den gesamten Innenraum mit Holz verkleiden lassen. Allerdings sollte bei der Auswahl der Ausstattung nicht allein auf die Außenwirkung, sondern vermehrt auf den Nutzen geachtet werden. Ein integriertes Navigationssystem ist praktisch, ein TV-Bildschirm jedoch nicht unbedingt nötig. Sinnvoller sind Park-, Regen- und Lichtsensoren. Ebenso fühlen sich Fahrer in Fahrzeugen mit einem Tempomat überaus wohl. Vorsicht übrigens vor besonders auffälligen Lackierungen. Die Erfahrung zeigt, dass solche Wagen häufiger von Polizeikontrollen betroffen sind.

Nicht vom Namen täuschen lassen

Eingefleischte Markenfans marschieren schnurstracks zum Autohaus des Vertrauens. Diejenigen, die in einem Fahrzeug jedoch eher einen Gebrauchsgegenstand sehen, sollten sich einmal mit dem Angebot kleinerer und ausländischer Fahrzeugbauer auseinandersetzen. Die Preise koreanischer, japanischer oder auch osteuropäischer Fahrzeuge liegen meist weit unter denen der bekannten Marken und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist exzellent. So kann beispielsweise ein neues Auto von Skoda sehr hilfreich sein. Wer sich nun noch vor Augen hält, dass die Fahrzeuge nicht selten im selben Werk, wie das Markenauto hergestellt werden, greift beruhigt zu.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia RS
Skoda Fabia RS
VW Golf VI Variant - Heckansicht
VW Golf VI Variant - Heckansicht
Mercedes CLS Shooting Brake - Bild 8
Mercedes CLS Shooting Brake - Bild 8
Ford Ecosport - Aber sei es drum. Mit dem Ecosport präsentiert Ford jedenfalls einen kleinen Crossover - ganz dem Trend aller Hersteller folgend.
Ford Ecosport - Aber sei es drum. Mit dem Ecosport präsentiert Ford jedenfalls einen kleinen Crossover - ganz dem Trend aller Hersteller folgend.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025