Auch das soll es geben ...

Mazda6 im EcoTest nur 3% über Herstellerangaben

Mazda Mazda6e 2025 (05/2025 - )
Ordentliche Angaben in den Prospekten zum Spritverbrauch. Soll es geben. Zum Beispiel beim Mazda6. Bild: Mazda.
Ordentliche Angaben in den Prospekten zum Spritverbrauch. Soll es geben. Zum Beispiel beim Mazda6. Bild: Mazda.

Der Mazda6 überzeugt im ADAC EcoTest: Nach dem Kombi erzielt auch die Mittelklasse-Limousine ein Top-Resultat. Mit dem 2,0-Liter SKYACTIV-G Benziner erreicht der neue Mazda6 vier von fünf Sternen und insgesamt 80 Punkte – die höchste Punktzahl unter den bisher im verschärften EcoTest gemessenen Mittelklassefahrzeugen mit Ottomotor.

Der ADAC will in seinem EcoTest den Alltagsverbrauch und die Schadstoffemissionen mög-lichst realitätsnah wiedergeben. Die Tester beschränken sich deshalb nicht allein auf den sogenannten Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ), der als Grundlage für Verbrauchs- und Emissionsangaben in Deutschland und Europa dient. Sie ermitteln die Verbrauchs- und Emissionswerte auch im weltweit harmonisierten „Weltzyklus“ (WLTP) sowie im ADAC Autobahn-Fahrzyklus. Neben Fahrten mit Autobahn-Richtgeschwindigkeit 130 km/h enthält dieser auch Vollast-Beschleunigungen. Das Tagfahr- beziehungsweise Abblendlicht ist in allen drei Zyklen eingeschaltet, im Welt- und Autobahnzyklus arbeitet darüber hinaus die Klimaanlage.

Der Mazda6 überzeugt in der SKYACTIV-G Ottomotorisierung mit 107 kW/145 PS in allen Bereichen. Der ADAC hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,67 Litern je 100 Kilometer ermittelt, was in der Well-to-Wheel-Betrachtung von 156 g/km (132 g/km ohne Well-to-Wheel-Betrachtung) entspricht. Im Gesamtergebnis schlägt sich dies in 37 CO2-Punkten nieder, die höchste, bisher im 2012 verschärften EcoTest vergebene Punktzahl unter den Benzin-Fahrzeugen. Erfreulich ist, dass der ADAC-EcoTest-Verbrauch damit nur 0,17 l oder nur drei Prozent über dem NEFZ-Gesamtverbrauch des Mazda6 SKYACTIV-G 2.0 von 5,5 l/100 km (129 g/km CO2) liegt. Auch bei den Schadstoffemissionen landet die Mittelklasse-Limousine mit 43 von 50 möglichen Punkten im Spitzenfeld.

Die Effizienz der SKYACTIV Motoren belegt ein weiteres Ergebnis: Auch die Kombi-Variante mit 2,2-Liter SKYACTIV-D Dieselmotor hat im ADAC EcoTest mit vier Sternen geglänzt. Mit 85 Punkten erreichte der neue Mazda6 die höchste Punktzahl unter den Kombis seiner Klasse und die zweithöchste Punktzahl aller im verschärften EcoTest überprüften Dieselfahrzeuge.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Altea Freetrack
Seat Altea Freetrack
Skoda Fabia Combi
Skoda Fabia Combi
Golf R - Cockpit
Golf R - Cockpit
Auch das Heck ist gefällig - wenn auch nicht ein ganz so großes Highlight wie die Motorhaube.
Auch das Heck ist gefällig - wenn auch nicht ein ganz so großes Highlight wie die Motorhaube.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025