Preisvorteil bis zu 5.000 Euro

Volvo XC90 Edition Pro

Volvo XC90 (10/2014 - )
Bis zu 5.000 Euro Preisvorteil mit dem Volvo XC90 Edition Pro. Bild: Volvo
Bis zu 5.000 Euro Preisvorteil mit dem Volvo XC90 Edition Pro. Bild: Volvo

Mit umfangreicher Ausstattung wartet das neue Editionsmodell des Volvo XC90 auf. Neben den ohnehin schon üppigen Basisfeatures verfügt der ab sofort bestellbare Volvo XC90 Edition Pro unter anderem über eine Bluetooth Freisprecheinrichtung, ein RTI Navigationssystem inklusive integriertem Festplattenspeicher und eine Lederpolsterung. Das Premium-SUV startet in der Edition Pro zu Preisen ab 46.020 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19 % MwSt). Der Kundenvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Modell der beliebten Baureihe beträgt 5.000 Euro.

Der Volvo XC90 Edition Pro baut auf der Ausstattungslinie Kinetic auf. Darüber hinaus gehören zum Serienumfang elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Bodenleuchten, ein automatisch abblendender Innenspiegel, eine Lederpolsterung, ein Regensensor und Seitenfenster vorn mit wasserabweisender Beschichtung. Der Fahrersitz ist elektrisch einstellbar und speichert über die Memoryfunktion zudem die gewünschte Sitzposition.

Das RTI Navigationssystem mit integriertem Festplattenspeicher und Kartenmaterial für ganz Europa wissen nicht nur Vielfahrer zu schätzen. Die Sitzheizung für die Vordersitze sowie die Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und Hochdruck-Scheinwerferreinigungsanlage machen die Fahrt mit einem Volvo sicherer und komfortabler.

Das Editionsmodell fährt auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im „XC" Design mit Reifen der Größe 235/60 R18 vor und kann sowohl mit dem 120 kW (163 PS) starken Dieselmotor D4 mit Fronantrieb als auch mit dem 147 kW (200 PS) starken D5 kombiniert werden, der seine Kraft an alle vier Räder leitet. Für die Kraftübertragung steht ein Sechsgang-Automatikgetriebe mit Geartronic-Funktion zur Verfügung.

Für beide Motoren kann die Polestar Leistungsoptimierung für 1.199 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19 % MwSt. zzgl. Einbaukosten) bestellt werden, die die Leistung auf 136 kW (185 PS) beim D4 bzw. 154 kW (210 PS) beim D5 steigert. Auch die Erhöhung des maximalen Drehmoments um 40 Nm leistet seinen Beitrag zu mehr Fahrfreude und Leistungsentfaltung - bei Erhaltung der Volvo Herstellergarantie.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai + 2
Nissan Qashqai + 2
Audi S5 Sportback - 3.0 V6 TFSI-Motor mit 333 PS bei 5.000 Umdrehungen
Audi S5 Sportback - 3.0 V6 TFSI-Motor mit 333 PS bei 5.000 Umdrehungen
Die Motorenpalette des DS3 Cabrio reicht von 82 bis 156 PS.
Die Motorenpalette des DS3 Cabrio reicht von 82 bis 156 PS.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025