Autos fürs Volk

Volkswagen - ein kleines Porträt

Copyright: playstuff - Fotolia.com

Copyright: playstuff - Fotolia.com

Überall stehen sie, ja, sie sind beinahe omnipräsent: die Autos, deren Front und Heck von einem schlichten und dennoch markanten Emblem geziert wird. VW ist der größte Automobilkonzern Europas und steht in der weltweiten Verkaufsstatistik nur knapp hinter dem Erstplatzierten Toyota. Dabei begann bei dem Unternehmen, welches 1937 gegründet wurde und seinen Sitz im niedersächsischen Wolfsburg hat, alles mit einem einzigen Ziel.

Ein Auto fürs Volk

Alles begann mit Ferdinand Porsche, der die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens gründete. Auf freiwilliger Basis geschah die Erstellung des ersten Volksautos jedoch nicht. Allem zugrunde lag das Credo Hitlers, dass es ein Fahrzeug geben müsse, dessen Preis weniger als 1.000 Reichsmark lag und dennoch die damaligen Geschwindigkeiten dauerhaft erreichen konnte. Ferdinand Porsche wurde mit der Entwicklung des Reichsautos beauftragt und der Erfolg des Unternehmens nahm seinen Lauf. Der von VW produzierte Käfer hat keinen Zusammenhang mit dem Maikäfer, wurde aber zum Verkaufsschlager. Bis heute ist der einstige KdF-Wagen weiterhin erhältlich, wenn auch in einer modernen Auflage und unter dem Namen Beetle. In der VW Übersicht von Autoplenum gibt es weitere Infos.

Kultmodelle am Fließband

War der Käfer das einstiges Prestigemodell von VW, brachte das Unternehmen bald einen neuen Meilenstein auf den Markt. Beinahe jeder Erwachsene kennt den VW-Bus, einen Kastenwagen, der während der 60er und 70er Jahre als Transportfahrzeug, Familienwagen und Reisemobil diente. Bereits 1950 kam der erste VW-Bus auf den Markt und er steht noch heute in den Verkaufshallen der Autohäuser. Ein weiterer Kult von VW ist der Golf, ein einstiger Kleinwagen, der in regelmäßigen Abständen überholt wird und in den Versionen als Zwei- und Viertürer und Kombi auf dem Markt ist.

International erfolgreich

Die Marke Volkswagen entwickelte sich in den letzten 75 Jahren zu einer Weltmarke. In kaum einem Land verbucht VW keine enormen Absatzzahlen. Doch zählt nicht nur VW zu dem Großkonzern, sondern zahlreiche weitere Automarken. Audi ist eine feste Tochtergesellschaft der Wolfsburger, wie auch Porsche, Seat, Bugatti, Scania und Skoda. Neben der KFZ-Schiene bedient der Konzern die Branche der Nutzfahrzeuge. Auch hier konnte sich VW zahlreiche Tochtergesellschaften aufbauen und kaufte mitunter den Giganten MAN auf.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Golf R - Bi-Xenonscheinwerfer in Chromoptik mit Kurvenfahrlicht
Golf R - Bi-Xenonscheinwerfer in Chromoptik mit Kurvenfahrlicht
Audi S3 - Außenspiegel
Audi S3 - Außenspiegel
Hyundai i40 - Bild 9
Hyundai i40 - Bild 9
 
Tipps und Infos
Eine Garage ist üblicherweise ein Ort, welcher verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bietet. Neben dem ursprünglichen Zweck, ein Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge darin sicher unterstellen zu können, nutzen ... mehr ...
Ein bisschen kompakter
Renault stellt im Frühjahr 2023 die Neuauflage des Renault Espace vor. 4,72 Meter misst der neue Van für maximal sieben Personen in der Länge. Das sind etwa 14 Zentimeter weniger als beim Vorgänger, ... mehr ...
Die richtige Pflege des Autos ist ein Kapitel für sich
Die Pflege des Autos ist ein ganz spezifische Sache und jeder Fahrzeughalter kann ein Lied davon singen. Mit der Zeit hat sich jedoch jeder Halter meist eine ganz eigene Art und Weise der Pflege und Reinigung ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.