Die Saison beginnt

Motorradreifen-Kauf - worauf sollte geachtet werden?

Die Sonne scheint, ein warmer Wind streift durch die Wälder und über die Felder. Endlich ist die Zeit gekommen, das Motorrad aus dem Winterschlaf zu wecken und die ersten Ausfahrten des Jahres zu genießen. Allem voran steht die Vorbereitung. Der Winter hinterlässt selbst bei geschützt stehenden Motorrädern Spuren und nicht selten steht zwischen der Winterzeit und der ersten Ausfahrt der Kauf neuer Motorradreifen.

Nicht jeder Reifen ist geeignet

Wie auch beim Kfz können nur bestimmte Reifen auf ein Motorrad aufgezogen werden. Die Größe der Räder und deren Breite ergibt sich aus dem Modell des Gefährts. Um die zugelassenen Reifen herauszufinden, genügt ein einziger Blick in den Fahrzeugschein des Motorrads. Sobald die Größe bekannt ist, beginnt der Kauf. Jeder Hersteller setzt seine Reifenangebote mit Attributen in Verbindung, die eine hervorragende Haftbarkeit, eine lange Haltbarkeit und hohe Geschwindigkeiten versprechen. Allerdings muss es nicht immer ein Hochleistungsreifen sein, um die sommerlichen Fahrten genießen zu können. Für den üblichen Motorradfahrer eignet sich beinahe jede Bereifung, die den Vorgaben des TÜV erfüllen.

Reine Sommerbereifung oder doch Allwetterreifen?

Nur hartgesottene Motorradfahrer steigen bei kalten Temperaturen auf ihr Gefährt. Dennoch lohnt es sich die Anschaffung von Allwetterreifen. Gerade im Frühjahr oder auch im späten Herbst sind die Tage ausgezeichnet für eine traumhafte Ausfahrt. Die Straßen hingegen sind von den Nächten her kühl, sodass normale Sommerreifen Nachteile in der Straßenhaftung aufweisen könnten. Wer in bergigen Regionen lebt oder häufig in die Berge fährt, um dort die Landstraßen zu befahren, sollte direkt auf Allwetterreifen setzen. Selbst nach einem kühlen Regenguss oder einem leichten Graupelschauer weisen die Reifen noch eine gute Haftung auf. Auf www.tirendo.de lassen sich passende Angebote finden.

Auf Qualität setzen

Ein nicht unbedeutender Anteil der Motorradreifen wird heute über das Internet gekauft. Online ergeben sich enorme Kostenvorteile, die durchaus die eine oder andere Tankfüllung ausmachen können. Allerdings sollten Käufer ausschließlich geprüfte und für gut empfundene Reifen kaufen. Viele Onlineshops berufen sich auf Testurteile bekannter Zeitschriften, sodass es selbst für Laien möglich ist, einen guten Reifen aus der Masse herauszufiltern. Alternativ können sich Kunden zuerst im örtlichen Fachhandel erkundigen und anschließend die empfohlenen Reifentypen online erwerben.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i30
Hyundai i30
Kia Sportage
Kia Sportage
Nissan Juke
Nissan Juke
Ford Focus Stufenheck
Ford Focus Stufenheck
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025