Jubiläum

1 Million Fiat 500 im Werk Tichy in Polen produziert

1 Mio. Fiat 500 aus Polen. Bild: Fiat
1 Mio. Fiat 500 aus Polen. Bild: Fiat

Innerhalb von sechs Jahren konnte Fiat im Werk Tichy (Polen, in der Nähe von Katowice) insgesamt 1.000.000 Fiat 500 produzieren. Seit 2007 wird das Kultauto in Tichy produziert und in insgesamt 87 Länder ausgeliefert.

Aufgrund der beinahe unzähligen Kombinationen aus Karosseriefarben, Innenraumkonfigurationen, Motorvarianten und Ausstattungsoptionen gleicht kaum ein Fiat 500 einem anderen. Die Produktion in Tichy ist auf diese Vielfalt eingerichtet. So ist das Jubiläumsfahrzeug ein weißer Abarth 500 mit 99 kW (135 PS) starkem Turbobenziner. Das Fahrzeug mit der Fertigungsnummer 999.999 ist ein Fiat 500 1.3 16V Multijet in Rot, unter dessen Haube ein Turbodiesel mit 70 kW (95 PS) arbeitet. Und das direkt nach dem Jubilar gebaute Exemplar ist ein blaues Cabriolet Fiat 500C 1.2 8V.

Im Modelljahr 2013 erhielt der superkompakte Dreitürer zahlreiche Neuerungen, darunter zusätzliche Karosseriefarben und weitere Modellvarianten (z. B. Colour Therapy). Der Fiat 500 ist damit international in insgesamt zwei Karosse-rieversionen (Limousine und Cabriolet) und sechs Ausstattungsvarianten (Pop, Pop Star, Colour Theraphy, Lounge, Street und By Gucci) erhältlich. Darüber hinaus stehen moderne Triebwerke zur Wahl: die Benziner 1.2 8V (51 kW/69 PS), 0.9 TwinAir Turbo (63 kW/85 PS) und 1.4 16V (74 kW/100 PS) sowie der Turbodiesel 1.3 16V Multijet (70 kW/95 PS). Für bestimmte Motorvarianten steht neben dem manuellen Schaltgetriebe außerdem die Automatik Dualogic zur Verfügung.

Außer in Tichy wird der Fiat 500 auch in Toluca (Mexiko) produziert, wo inzwischen rund 100.000 Stück vom Band rollten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Verso
Toyota Verso
Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
Renault Clio
Renault Clio
Chevrolet Captiva - Vordersitze
Chevrolet Captiva - Vordersitze
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025