Rundes Produktionsjubiläum

50 Millionen Suzuki verkauft

50 Millionen Fahrzeuge von Suzuki - Ein rundes Jubiläum. Wir gratulieren!
50 Millionen Fahrzeuge von Suzuki - Ein rundes Jubiläum. Wir gratulieren!

Die Suzuki Motor Corporation hat Ende März das 50-millionste Auto verkauft. Seit 1955 begeistert Suzuki mit seinen auf Kundenbedürfnisse zugeschnittenen und innovativen Produkten, die in den Bereichen Offroad, Allrad und Kleinwagen zu finden sind. In diesem Zeitraum spiegeln 21,95 Millionen Einheiten in Japan und 28,05 Millionen verkaufte Fahrzeuge in der Rest der Welt das Ergebnis in absoluten Zahlen wider. Relativ gesehen gliedert sich das Resultat weltweit wie folgt: Japan führt das Feld mit 44 Prozent an, gefolgt von Indien mit 23 und Europa mit 11 Prozent. Asien, China, Nordamerika sowie Zentral- und Südamerika folgen mit einem Anteil von 8, 6, 3 und 2 Prozent. Ozeanien, Mittlerer Osten und Afrika kommen zusammen auf einen Anteil von 3 Prozent.

Im wichtigen Heimatmarkt Japan stieg der Verkauf von Klein- und Kompaktwagen im Kalenderjahr 2012 um 21,7 Prozent. Bereits im September 2012 erreichte die Suzuki Motor Corporation auf dem japanischen Inlandsmarkt die Marke von 20 Millionen verkauften Einheiten. Auch der indische Klein- und Kleinstwagenspezialist Maruti Suzuki India Limited (MSIL) führt die Erfolgsgeschichte von Suzuki fort: Mit 1.063.599 Neuzulassungen im Jahr 2012 bleibt Maruti Suzuki unangefochtener Marktführer auf dem wichtigsten Automobilmarkt der Welt. Besonders erfolgreich ist der auch in Deutschland erhältliche Alto. Er ist seit acht Jahren der meistverkaufte Kleinstwagen in Indien. Weiteres Flaggschiff ist der Swift, der im Jahr 2012 bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Indian Car of the Year“ erhalten hat.

Mittlerweile werden Suzuki Modelle in 179 Ländern vertrieben. Wie der Vertrieb ist auch die Produktion global: Aktuell hat Suzuki 12 Automobil-Produktionsstätten in 11 Ländern, darunter Ungarn, Indien und Indonesien.

Der deutsche Markt
Mit dem LJ80 startete Suzuki im Jahr 1980 den Vertrieb in Deutschland. Hier besticht der japanische Kleinwagen- und Allradspezialist mit einer siebenköpfigen Produktpalette: Alto, Splash, Swift, SX4, Kizashi, Jimny und Grand Vitara. Mit dem neuen SX4, der auf der IAA Deutschlandpremiere feiert, wird die Produktfamilie in Deutschland erweitert. Er steht für den Beginn einer Produktoffensive in Europa und gilt somit als klares Bekenntnis der Marke zum europäischen Markt. „Mittelfristig wollen wir in Europa 300.000 Fahrzeuge verkaufen. Nach dem neuen SX4 folgt 2014 ein neues A-Segment, 2015 ein neuer SUV“, so Takanori Suzuki, Chairman of Suzuki International Europe GmbH.

Positiver Trend – weltweiter Automobilabsatz steigt kontinuierlich an

10 Millionen verkaufte Einheiten im Juni 1989
20 Millionen verkaufte Einheiten im Juni 1998
30 Millionen verkaufte Einheiten im Oktober 2004
40 Millionen verkaufte Einheiten im Juni 2009
50 Millionen verkaufte Einheiten im März 2013
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i20
Hyundai i20
Subaru Outback
Subaru Outback
VW Up! Lite
VW Up! Lite
Renault R-Space - Cockpit
Renault R-Space - Cockpit
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025