Mehr Reichweite und zahlreiche Verbesserungen

Nissan peppt den Leaf auf

Nissan Leaf 2025 (08/2025 - )
Facelift und Preisreduzierung für den Nissan LEAF. Bild: Nissan
Facelift und Preisreduzierung für den Nissan LEAF. Bild: Nissan

Die Verbesserungen bei rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen oder auch Hybridfahrzeugen scheinen sich derzeit fast zu überschlagen.

So führt nun auch Nissan umfangreiche Änderungen am Leaf durch, die sich an einer Hand nicht abzählen lassen. Die fast wichtigste Neuerung: Man kann den Leaf jetzt auch mit einem Batterie-Mietvertrag kaufen.

Komplettfahrzeug
Will man einen kompletten Leaf kaufen, dann kann man das in der Basis-Ausstattung jetzt ab 29.690 Euro tun. Ja, das ist noch teuer - aber die Preise sinken trotzdem weiter. Bislang lag der Einstiegspreis bei 36.990 Euro.

Batterie-Miete
Bei den Versionen mit Miet-Batterie liegt der Einstiegspreis bei 23.790 Euro. Dazu kommt die Miete der Batterie, die Nissan mit 79 Euro für 36 Monate Laufzeit und 12.500 Kilometer pro Jahr angibt.

Technische Änderungen
Nissan hat zunächst einmal das Gewicht um durchschnittlich 32 Kilogramm gesenkt und die Antriebseinheit nun komplett vorne im Wagen integriert. Der Cw-Wert ist von 0,29 auf nun 0,28 gesenkt worden (Alles Werksangaben). Daraus resultiert nach Angaben von Nissan eine signifikante Erhöhung der Reichweite. Insgesamt hat Nissan beim Facelift nach eigenen Angaben mehr als 100 Änderungen durchgeführt.

Ausstattung
Zunächst einmal gibt es nun 3 Ausstattungsvarianten. Der gesenkte Einstiegspreis hängt hiermit zusammen. Ferner gibt es einige Extras mehr wie zum Beispiel Lederpolster und einen Around View Monitor. Auch bei der Auswahl an Farben und Felgen hat Nissan zugelegt.

Einige Modifikationen gehen direkt auf das Feedback existierender Leaf-Besitzer zurück - begeisterte Verfechter einer Zero Emission-Mobilität und damit auch ihres bevorzugten Automobils! Ein Beispiel: eine kleine, aber leistungsstarke LED-Leuchte direkt am Ladeport, die das Nachladen im Dunkeln deutlich erleichtert.

Die Änderungen fallen mit der Ausweitung der Leaf Produktion auf zwei weitere Werke zusammen. Denn während das Original ausschließlich in Japan montiert wurde, baut Nissan den Leaf nun zusätzlich auch in Nordamerika und Europa.

Etwa 58.000 ausgeLEAFert
Die Stückzahl ist zwar noch klein - aber für ein rein elektrisches Serienfahrzeug doch ein Meilenstein in Sachen emissionsfreier Serienfahrzeuge.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Modus
Renault Modus
Mercedes SLK - Technische Illustration
Mercedes SLK - Technische Illustration
VW Jetta VI - Bild 5
VW Jetta VI - Bild 5
Hyundai i40 - Bild 11
Hyundai i40 - Bild 11
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025