Gesetzgeber soll ran

Realitätsnahe Verbrauchswerte

Der WLTP-Fahrzyklus liefert hoffenlich bald realistischere Verbrauchsangaben in den Prospekten. Bild: Aral AG - Pressebild
Der WLTP-Fahrzyklus liefert hoffenlich bald realistischere Verbrauchsangaben in den Prospekten. Bild: Aral AG - Pressebild

Am 24. April stehen in Brüssel wieder einmal die Verbrauchswerte der PKW auf der Tagesordnung im Umweltausschusses des europäischen Parlaments.

Konkret geht es um die CO2-Emissionswerte von neuzugelassenen Kraftfahrzeugen bis ins Jahr 2020. Für den Verbraucher ändert dies aber trotzdem nur wenig, so lange nicht ein anderer Testzyklus für die Verbrauchsmessungen der Hersteller verwendet wird. Realistische Verbrauchswerte sind mit dem derzeit gültigen Messverfahren nach dem NEFZ nicht zu erwarten. Kein Volllastanteil, keine Autobahn - so fährt doch kein Mensch möchten wir einmal salopp formulieren.

Dies sieht seit langem auch der ADAC genau so: „Die Autofahrer haben ein Recht darauf zu erfahren, was ihr Auto wirklich verbraucht. Dies kann der derzeit angewandte Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) bisher nur bedingt leisten“, so ADAC Vizepräsident für Technik Thomas Burkhardt und fordert eine rasche Umsetzung der neuen Kriterien.

Konkret geht es hierbei um die Einführung des WLTP - einem genormten Zyklus und Testprozedere, das dann auch weltweit vergleichbare Werte liefern soll. Dieser lässt an sich noch auf sich warten - wahrscheinlich wird er erst 2017 in Kraft treten können. Ob und in wie weit dieser dann für die Messungen der EU herangezogen und damit auch in die Verkaufsunterlagen Eingang findet, steht bislang noch in den Sternen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Shinari (Studie)
Mazda Shinari (Studie)
Chevrolet Aveo 3-Türer
Chevrolet Aveo 3-Türer
Mini Cooper Coupe - Cockpit Cooper SD
Mini Cooper Coupe - Cockpit Cooper SD
Skoda Rapid - Bild 2
Skoda Rapid - Bild 2
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025