5 Sterne

Der Renault Captur im NCAP Crashtest

Renault Captur II (12/2019 - )
5 Sterne gibt es für den Captur im NCAP Crashtest. Bild: Renault
5 Sterne gibt es für den Captur im NCAP Crashtest. Bild: Renault

Der neue Renault Captur hat als 15. Modell der Marke die Bestnote von fünf Sternen beim unabhängigen Euro NCAP-Crashtest erzielt. Damit untermauert der französische Hersteller erneut seine Spitzenposition im Bereich der automobilen Sicherheit.

Nachdem die Euro NCAP-Organisation die Prüfkriterien erst im Januar 2013 nochmals weiter verschärft hat, erhielt der neue Renault Captur jetzt Top-Noten beim Erwachsenenschutz, der Kinder- und Fußgängersicherheit sowie bei der Ausstattung mit Sicherheits- und Assistenzsystemen. Das kompakte Crossover-Modell basiert auf der gleichen Plattform wie der ebenfalls mit fünf Sternen ausgezeichnete Renault Clio. Wie das Schwestermodell erreicht der Captur mit 32 von 36 möglichen Punkten beim Erwachsenenschutz eines der besten Ergebnisse, das je in der Kompaktklasse erzielt wurde.

Seitenaufprallschutz

Mit 7,9 von 8,0 möglichen Punkten verbucht der Captur eine Top-Wertung beim Seitenaufprallschutz. Zu diesem hervor­ragenden Resultat tragen die Aufprallsensoren in den vorderen Türen sowie in der B-Säule bei, die direkt mit den Doppelkammer-Seitenairbags verbunden sind. Dadurch verringert sich die Zeit bis zum Auslösen der Airbags nochmals um wichtige Sekundenbruchteile. Weil beim Seitenaufprall nur eine geringe Crashzone zur Verfügung steht, ist dies besonders wichtig, um die Passagiere wirkungsvoll zu schützen. Ein spezielles Rechenprogramm passt Reaktionszeit und Aufblasvolumen an die Stärke des Aufpralls an.

Für höchstmöglichen Schutz von Fahrer und Beifahrer des Captur sorgt das Program­mierte Rückhaltesystem von Renault. Dieses umfasst zusätzlich zu den schnell auslösenden Frontairbags jeweils einen Gurtstraffer und einen Gurtkraftbegrenzer auf den Vordersitzen. Diese reduzieren ab einem Schwellenwert von 400 daN die Gurtkräfte, die auf den Ober­körper einwirken, und verringern so das Verletzungsrisiko durch den Gurt selbst. Im „Easy Life“-Schubfach schützen verformbare Zonen die Schienbeine und Knie des Beifahrers.

Hohes Sicherheitsniveau auch für Kinder

Zusätzlich sichert sich der Captur mit dem Isofix-Befestigungs­system für Kindersitze auf dem Beifahrersitz und den hinteren Außenplätzen eines der besten Ergebnisse für Kindersicherheit im populären B-Segment. Verstärkte Rückenlehnen verhindern außerdem, dass bei einer Kollision Gepäckstücke in den Passagierraum eindringen.

Fußgängerschutz im Blickpunkt

Beim Fußgängerschutz gehört der Captur mit 22 Punkten eben­falls zu den Klassenbesten. Der Stoßfänger ist darauf ausgelegt, im Knie- und Schienbeinbereich ein Maximum an Aufprallenergie zu absorbieren. Die Motorhaube gibt bei einem Fußgängerunfall ebenfalls gezielt nach und verringert die Gefahr von Verletzungen. Auch die Windschutzscheibe und der darunter liegende Quer­träger sind so konzipiert, dass die Verletzungsgefahr am Kopf minimiert wird.

Ein Spitzenergebnis erreicht der Captur mit sieben Punkten auch in der Teilwertung Sicherheitsunterstützung. Die Serienausstattung umfasst hier unter anderem das elektronische Stabilitätsprogramm ESP®, den Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer und die Anschnallerinnerung bei nicht angelegten Sicherheitsgurten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix55
Hyundai ix55
Mazda BT-50
Mazda BT-50
Nissan Murano 2011
Nissan Murano 2011
Mercedes E-Klasse Limousine
Mercedes E-Klasse Limousine
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025