Modelle 208, 207 SW Forever und i0n sind nicht betroffen

Preisanpassung bei Peugeot

Peugeot erhöht bei einigen Modellen die Preise zum Jahresstart 2013. Bild: Peugeot
Peugeot erhöht bei einigen Modellen die Preise zum Jahresstart 2013. Bild: Peugeot

Peugeot erhöht zum Jahresbeginn 2013 die Preise für einige Pkw- und Nutzfahrzeug-Varianten moderat um durchschnittlich ein Prozent. Diese Preisanpassung wird europaweit durchgeführt. Ausgenommen sind die Modelle Peugeot 208, Peugeot 207 SW Forever und das Elektrofahrzeug Peugeot i0n.

Der Einstieg in die Peugeot-Welt bildet der 107 in der Ausstattungsversion Access mit 68 PS (50 kW) als Dreitürer nun ab 9.750 Euro. In der Kompaktklasse kostet der Peugeot 308 Access 98 VTi ab 17.400 Euro, die Kombivariante SW startet ab 18.600 Euro. Die Reiselimousine Peugeot 508 steht als Version Access 120 VTi EGS6 nun ab 24.200 Euro in der Preisliste, die Kombivariante SW ab 25.250 Euro.

Peugeot-Modelle verfügen bereits ab Werk über eine umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung. Alle Pkw-Versionen und die Nfz-Varianten von Peugeot Bipper und Peugeot Partner haben ESP serienmäßig. Außerdem sind alle Diesel mit dem Rußpartikelfiltersystem FAP ausgestattet.

Aktuell erhalten Käufer eines sofort verfügbaren Peugeot bei teilnehmenden Händlern „1.000 Euro bar auf die Hand“. Die Aktion gilt bis 31. März 2013. Weitere Informationen zu den Preisen und die dazugehörigen Preislisten findet man auf der PEUGEOT Homepage unter www.peugeot.de.

Die PEUGEOT Bank bietet darüber hinaus für alle Modelle günstige Finanzierungs- und Leasingangebote. Weitere Informationen sind direkt beim PEUGEOT Vertragspartner zu erfragen oder im Internet unter http://finanzierung.peugeot.de/ abrufbar.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i20
Hyundai i20
Seat Ibiza Bocanegra
Seat Ibiza Bocanegra
Renault Clio
Renault Clio
Ford Evos Concept - Der Einstieg erfolgt über Flügeltüren.
Ford Evos Concept - Der Einstieg erfolgt über Flügeltüren.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025