2008 ersetzt 207 SW

Peugeot 2008 - Ein Urban-Crossover für die ganze Welt

Der Peugeot 2008 ersetzt ab Frühsommer 2013 den Peugeot 207 SW
Der Peugeot 2008 ersetzt ab Frühsommer 2013 den Peugeot 207 SW

Mit dem Peugeot 2008, der ab Frühsommer 2013 den Peugeot 207 SW ersetzt, bringt die Löwenmarke das erfolgreiche Crossover-Konzept des Peugeot 3008 in einer neuen, eigenständigen Interpretation in das B-Segment. Als kleiner, äußerst kompakter Hochkombi tritt er als Weltauto mit elegantem Stil an. Der Peugeot 2008 nimmt für die Löwenmarke eine besondere Bedeutung ein: Er ist das erste Fahrzeug von Peugeot, das auf gleichzeitig drei verschiedenen Kontinenten entwickelt wurde und somit den globalen Kundenansprüchen gerecht wird.

Ein neuer Stil

Der neue Urban-Crossover ist agil und vielseitig, die Materialanmutung hochwertig. Gleichzeitig bietet der hochbauende, 4,16 Meter lange Kleinwagen mit modischen Offroad-Karosserieelementen einen eigenen, raffinierten Stil. Der 2008 kombiniert das dynamische Fahrerlebnis einer Limousine mit der Robustheit eines SUV und überzeugt im Innenraum durch Geräumigkeit, flexible Variationsmöglichkeiten und einladenden Komfort.

Die Front des neuen Peugeot 2008 strahlt gleichzeitig Sportlichkeit und Robustheit aus. Sie kombiniert Stilelement des Peugeot 208 und des SUV 4008 im Sinne des neuen Peugeot-Designs. Der Kühlergrill aus Chrom dominiert gemeinsam mit den markant geformten Leuchteinheiten die Vorderansicht.

Peugeot 2008: elegant und robust zugleich

Die Karosserielinien des 2008 haben eine elegante und raffinierte Formsprache zugleich, die durch einen athletischen und zielstrebigen Charakter überzeugt. Die großzügigen Fensterflächen, einschließlich des Panoramadachs, versprechen einen geräumigen und offenen Innenraum. Motorhaube und Kotflügel vermitteln das Gefühl von Präzision und Sicherheit sowie eine angenehme Leichtigkeit. Der robuste Offroad-Charakter mit leicht erhöhter Bodenfreiheit wird von 17-Zoll-Räder mit zweifarbiger Matt-Metallic-Effekt-Lackierung verstärkt.

Auch die Heckpartie vermittelt robuste Dynamik. Der großräumige Kofferraum mit der niedrigen Ladekante eines Kombis wird von einem dynamischen Dachspoiler überragt, dessen Form vom Modell Peugeot RCZ inspiriert wurde. Die Rücklichter leuchten in einer charakteristischen LED-Signatur, die die Form von drei Krallen imitiert.

Die elegant und dynamisch geschwungene Dachlinie bringt die Leichtigkeit und dynamische Silhouette des Peugeot 2008 noch mehr zur Geltung. Zusätzlich betont wird dies durch den Chromeinsatz am oberen Abschluss der Fondtüren und dem auf beiden Seiten in die Dachreling hinein gewölbten äußeren Karosserieabschluss. Ein selbstbewusstes Designelement, das die Aerodynamik des Fahrzeugs verbessert und die ausdrucksstarke Persönlichkeit des Urban-Crossover unterstreicht.

Als Antriebe kommen Motoren der neusten Generation zum Einsatz, die verbrauchsarm und drehmomentstark sind. Sowohl mit dem Dieselmotor e-HDi als auch dem Dreizylinder-Benzinmotor erreicht der 2008 CO2-Emissionswerte ab 99 g/km.

Ein Weltauto für eine globale Kundschaft

Die Produktion des Peugeot 2008 findet nahe der jeweiligen Absatzmärkte statt: für Europa und weitere Zonen in Mülhausen (Frankreich), für China in Wuhan und für Brasilien im PSA-Werk Porto Real. Mit seiner globalen Zielsetzung verleiht der 2008 der Marke Peugeot dynamische Impulse, die helfen, neue Märkte zu erobern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia RS
Skoda Fabia RS
Ford Mondeo Turnier - Heckansicht
Ford Mondeo Turnier - Heckansicht
Chevrolet Captiva - Scheinwerfer
Chevrolet Captiva - Scheinwerfer
VW Passat Alltrack - Front
VW Passat Alltrack - Front
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025