Neu und sofort spitze

Mazda CX-5: Absatzstärkstes Modell im Jahr 2012

Der CX-5 nimmt direkt im ersten Rumpfjahr die Spitze in der Mazda Produktpalette ein. Bild: Mazda
Der CX-5 nimmt direkt im ersten Rumpfjahr die Spitze in der Mazda Produktpalette ein. Bild: Mazda

Der neue Mazda CX-5 hat sich im abgelaufenen Jahr 2012 auf Anhieb zum Bestseller des japanischen Automobilherstellers auf dem deutschen Pkw-Markt entwickelt. Mit 8.726 verkauften Einheiten ist das kompakte Crossover-SUV, das erst im April 2012 eingeführt wurde, das erfolgreichste Mazda Modell des Jahres. Damit leistete der CX-5 zudem einen zentralen Beitrag für das Erreichen des Jahresziels von 40.000 Einheiten. Insgesamt konnte Mazda auf dem hart umkämpften, um 2,9 Prozent auf 3,082 Mio. Einheiten geschrumpften deutschen Pkw-Markt 40.702 Neufahrzeuge absetzen. Dies entspricht einem geringen Rückgang der Verkäufe von 1,5 Prozent, zugleich aber stieg der Marktanteil von Mazda leicht auf 1,32 Prozent.

„2012 ist das Jahr, in dem wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt haben“, sagt Josef A. Schmid, Geschäftsführer der Mazda Motors (Deutschland) GmbH. „Wir haben mit der Einführung der neuen SKYACTIV Modelle begonnen und das Mazda Händlernetz in kooperativer Zusammenarbeit mit unseren Partnern in eine einstufige Struktur überführt. Unseren Händlern gebührt daher für dieses solide Verkaufsergebnis mein persönlicher Dank.“

Neben dem Mazda CX-5 konnten sich 2012 vor allem der Mazda3 mit 8.650 Einheiten und der Mazda2 mit 7.700 Neuzulassungen als Bestseller des Modellprogramms auszeichnen. Zudem ist es Mazda gelungen, den Anteil der Privatkunden an den Gesamtverkäufen um kräftige 15,9 Prozent auf 51 Prozent zu steigern. Und dies entgegen dem allgemeinen Branchentrend im wichtigen Privatmarkt, denn die private Pkw-Nachfrage verzeichnete im vergangenen Jahr einen allgemeinen Rückgang um fünf Prozent und stellt lediglich 38 Prozent an den Gesamtverkäufen dar. Gleichzeitig verringerte sich das Volumen der Mazda Vorführwagen und Tageszulassungen.

Mit der umgesetzten Neustrukturierung des deutschen Händlernetzes und den neuen SKYACTIV Modellen im Rücken konzentriert sich Mazda für das Jahr 2013 trotz des schwierigen Marktumfeldes auf ein deutliches Wachstum. Das Unternehmen erwartet für 2013 ein Absatzvolumen von 46.600 Neuzulassungen und einen Marktanteil von 1,55 Prozent. Dazu wird das Erfolgsmodell CX-5, dessen Auftragsbestand sich derzeit auf mehr als 5.000 Einheiten beläuft, ebenso beitragen wie der neue Mazda6. Die neue Modellgeneration der Mittelklassebaureihe, die als zweites Mazda Modell mit den neuen SKYACTIV Technologien ausgerüstet ist und Anfang Februar eingeführt wird, verzeichnet einen hervorragenden Vorverkaufsstart und wird mit einem aktuellen Gewerbekundenanteil von 43 Prozent auch zu einer Stärkung des Flottengeschäfts beitragen.

„Dank der neuen SKYACTIV Modelle sowie unseres neu aufgestellten und gestärkten Händlernetzes sehen wir der Zukunft sehr positiv entgegen“, sagt Bernhard Kaplan, Direktor Vertrieb. „In der zweiten Jahreshälfte kommt bereits ein weiteres komplett neues Modell mit SKYACTIV Technologie zu unseren Händlern und wird den positiven Schwung bei Mazda fortsetzen.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
VW Phaeton
VW Phaeton
Renault Koleos - Außenspiegel
Renault Koleos - Außenspiegel
Ford Focus ST - Angetrieben wird der Ford Focus ST von einem 250 PS 2.0 Liter EcoBoost Motor
Ford Focus ST - Angetrieben wird der Ford Focus ST von einem 250 PS 2.0 Liter EcoBoost Motor
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025