Etwas runder - Wegfall der Doppelscheinwerfer

Mercedes E-Klasse erhält Facelift

Die Mercedes E-Klasse erhält Anfang 2013 ein Facelift. Augenfällig: Die Doppelscheinwerfer gehören der Vergangenheit an. Bild: Mercedes.
Die Mercedes E-Klasse erhält Anfang 2013 ein Facelift. Augenfällig: Die Doppelscheinwerfer gehören der Vergangenheit an. Bild: Mercedes.

Die neue E-Klasse Familie bringt zahlreiche technische Innovationen und macht einen deutlichen Schritt vorwärts in puncto Effizienz, Ökologie und Dynamik. Dafür sorgen unter anderem neue, kraftvolle BlueDIRECT Vierzylinder-Benzinmotoren mit Direkteinspritztechnik, ein neuer, besonders leistungsfähiger, drehmomentstarker und gleichzeitig sparsamer Sechszylinder sowie noch effizientere Dieselmotoren.

Alle Modelle der E-Klasse Familie erhalten neue oder optimierte Assistenz-systeme aus der künftigen S-Klasse. Sie verschmelzen Komfort und Sicherheit. Mercedes-Benz nennt dies „Mercedes-Benz Intelligent Drive“. Dazu zählen unter anderem Systeme, die erstmals Unfälle mit querenden Fahrzeugen oder mit Fußgängern verhindern können, ein Aktiver Spurhalte-Assistent, der auch Unfälle mit dem Gegenverkehr verhindern kann oder ein blendfreies Dauerfernlicht (Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus). Damit unterstreicht Mercedes-Benz seine Vorreiterstellung als Sicherheitspionier.

Ihre zukunftsweisende Technik spiegelt das Design der E-Klasse wider, das Mercedes-Benz intelligent überarbeitet und damit in die aktuelle Design-sprache des Hauses eingebettet hat.

Trotz deutlich größerem Ausstattungsumfang bleiben die Preise für die E-Klasse Modelle nahezu auf dem Niveau der Vorgänger. Einzelne Modellvarianten werden sogar günstiger angeboten als ihre Vorgänger.

Über 13 Millionen verkaufte Fahrzeuge im E-Klasse Segment

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Mit über 13 Millionen verkauften Fahrzeugen ist das E-Klasse Segment zentraler Baustein unserer Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020. Im Jahr 2013 starten wir mit der neuen E-Klasse Familie sowie der neuen S-Klasse unsere Modelloffensive im Oberklasse- und Luxussegment und setzen erneut klare Maßstäbe in den Bereichen Sicherheit, Design, Qualität und Effizienz. Das „E“ steht deshalb auch weiterhin für die Spitzenposition in diesem anspruchsvollen Segment.“
Mercedes-Benz hat bisher weltweit insgesamt rund 11.250.000 Limousinen der E-Klasse verkauft. Diesen Verkaufserfolg ergänzten rund 1.180.000 T-Modelle, etwa 370.000 Coupés, 240.000 CLS sowie rund 100.000 Cabrios der E-Klasse Familie. Für die Limousine der aktuellen E-Klasse entschieden sich seit der Markteinführung 2009 bisher rund 700.000 Käufer, das T-Modell fand im gleichen Zeitraum etwa 100.000 Kunden.

Die bisher erfolgreichste Mercedes-Benz E-Limousine war die Baureihe W 123 mit 2,4 Millionen verkauften Einheiten – verteilt auf eine Bauzeit von neun Jahren von 1976 bis 1985.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V70
Volvo V70
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Toyota GT-86 - Innenraum
Toyota GT-86 - Innenraum
Kia C
Kia C'eed
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025