Einen drau von Peugeot

Peugeot RCZ: Facegeliftete und aufgewertete Version jetzt bestellbar

Der RCZ von Peugeot ist aufgewertet ab dem 23.02.2013 im Handel verfügbar. Bestellen kann man ihn schon jetzt. Bild: Peugeot
Der RCZ von Peugeot ist aufgewertet ab dem 23.02.2013 im Handel verfügbar. Bestellen kann man ihn schon jetzt. Bild: Peugeot

2010 erfüllte Peugeot sich selbst und vor allem den Kunden einen Traum: Der Sportwagen RCZ erschien, und er zeigte sich nahezu unverändert zur aufsehenerregenden Studie, die die Löwenmarke zuvor auf der IAA in Frankfurt präsentiert hatte. Die Revolution glückte, der RCZ avancierte in Deutschland aus dem Stand zum beliebtesten Import-Modell seiner Klasse – und blieb es bis heute. Zum neuen Jahr 2013 folgt nun ein neuer RCZ, sozusagen die Evolution: Noch feiner, noch sinnlicher, noch wertvoller.

Zum bekannt-sportlichen und markanten Auftritt des Coupés gesellt sich eine Extraportion Eleganz: Die neue Signatur der Frontpartie orientiert sich nicht nur am aktuellen Familiengesicht der Marke, sondern wirkt für sich genommen noch verführerischer. Der verkleinerte Kühlergrill mit zwei satinierten Zierleisten und Peugeot-Schriftzug trägt dazu ebenso bei wie das freigestellte Marken-Emblem auf der Motorhaube. Die Exklusivität wird zudem unterstrichen durch eine gänzlich neu arrangierte Frontschürze, deren einteiliger, geschwungener Lufteinlass sich mit den außenliegenden LED-Tagfahrleuchten und den jetzt plan integrierten Scheinwerfer-Waschdüsen (ausstattungsabhängig) zu einem freundlichen, raffinierten Antlitz verdichtet. Das bogenförmige Dach mit seiner ungewöhnlichen, bis in die Heckscheibe reichenden Doppelwölbung bleibt als zentrales Designmerkmal erhalten, ebenso der klare, selbstbewusste Heckabschluss.

Zum neuen Modelljahrgang erhält der RCZ darüber hinaus aufgewertete Applikationen im Innenraum, erweiterte Serienausstattungen wie Licht- und Regensensor und erstmals angebotene Optionen. Beispielhaft erwähnt seien die Individualisierungsserie Black-Pack mit schwarz glänzenden Karosserieteilen und das neue, preislich sehr attraktive Navigationssystem WIP Nav Plus. Je zwei zusätzliche Außenfarben und 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine Alcantara-/Leder-Polsterung erweitern die Optionsliste.

Schon vor dem Aktionstag im Handel am 23. Februar ist der 2+2-Sitzer ab sofort bestellbar. Die Preise beginnen bei 28.150 Euro für den 1,6-Liter-Turbo mit 115 kW (156 PS). Der Diesel und die Topversion 200 THP werden zum selben Preis angeboten: Der Peugeot RCZ kostet sowohl mit sparsamem und drehmomentstarkem Zweiliter-Diesel mit 120 kW (163 PS) als auch mit 147 kW (200 PS) starkem Benziner jeweils ab 30.650 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Range Rover
Range Rover
Audi A6
Audi A6
Mini Cabrio
Mini Cabrio
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025