Limousine, SUV und Van kombiniert

Renault präsentiert urban Crossover-Modell Captur

Renault Captur II (12/2019 - )
Renault bringt mit dem Captur ein urban Crossover Modell auf den Markt.
Renault bringt mit dem Captur ein urban Crossover Modell auf den Markt.

Renault präsentiert mit dem Captur das erste urbane Crossover-Modell der Marke. Der vielseitige Fronttriebler vereint ausdrucksstarkes SUV-Design, die praktischen Vorzüge moderner Vans und den Fahrkomfort einer Kompakt­limousine zu einer vollkommen neuen Fahrzeug­gattung, die allen Ansprüchen an hohe Alltagstauglichkeit gerecht wird. Nach dem Clio ist der Captur das zweite völlig neu konzipierte Modell, das nach der sinnlichen Formensprache des Renault Designchefs Laurens van den Acker gestaltet ist. Moderne, besonders effiziente Benzin- und Dieselmotoren und die fortschrittliche B-Plattform, auf der auch der aktuelle Clio basiert, garantieren ein ausgezeichnetes Fahrerlebnis.

„Der Renault Captur verfügt über alle Attribute eines kompakten Crossover, ohne aggressiv zu wirken. Das besonders praktische und variable Modell besitzt die Gene eines echten Renault und ist ein Fahrzeug, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, so Benoît Bochard, Direktor der Kompaktwagenklasse bei Renault S.A.

Ausdrucksstarkes Crossover-Design

Die harmonische und sinnliche Formensprache des Captur signalisiert einen dezenten und zugleich starken Charakter. Für das Design, das von fließenden Linien und den kraftvollen Attributen eines Geländewagens geprägt ist, ließen sich die Renault Designer von der Studie Captur inspirieren, die auch Namensgeber des neuen Crossover-Modells ist.

Die schräg stehende, weit vorgeschobene Windschutzscheibe verleiht der kompakten Silhouette zusätzliche Dynamik. Die erhöhte Bodenfreiheit, die groß dimensionierten Räder und die markanten, seitlichen Protektoren setzen weitere Akzente. Unver­wechselbares Kennzeichen ist ebenfalls die markante Bi-Ton-Lackierung, die in zahlreichen Kombinationen verfügbar ist.

Darüber hinaus zeichnet sich der Captur durch ein breit gefächertes Individualisierungsprogramm aus.

Praxistauglicher Innenraum eines Kompaktvans

Der Captur bietet trotz seiner kompakten Länge von 4,12 Metern großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck. Im einladend und offen gestalteten Interieur setzen sich die individuellen Ausstattungsmöglichkeiten mit zahlreichen Farb- und Motivkombinationen nahtlos fort. Die hohe, SUV-ähnliche Sitzposition, der große Kofferraum und vielseitige Ablagefächer sorgen für maximalen Komfort im mobilen Alltag.

Hinzu kommen Ausstattungsmerkmale, die in der Regel größeren Fahrzeugen vorbehalten sind: Der Captur bietet unter anderem das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Keycard Handsfree, Berganfahrhilfe, Rückfahrkamera und Einparkhilfe. Zudem erhöht im Captur das innovative Multimediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung den Reisekomfort. Das Gerät funktioniert dank des Touch­screen-Monitors wie ein Tablet-Computer, der fest in die Armaturentafel integriert ist. Dazu kommt das Arkamys®-3D-Soundsystem mit Bluetooth®- und Audiostreaming-Funktion.

Fahrspaß auf höchstem Niveau

Der Captur basiert auf der gleichen Plattform wie der neue Clio, so dass Fahrspaß und dynamisches Handling auf dem Niveau einer Kompaktlimousine gewährleistet sind. Moderne Diesel- und Benzinmotoren ermöglichen darüber hinaus vorbildliche Verbrauchs­werte und CO2-Emissionen ab lediglich 96 Gramm pro Kilometer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo 3-Türer
Chevrolet Aveo 3-Türer
Wir finden: Ein großer Wurf für Mercedes in Richtung junges und dynamisches Publikum.
Wir finden: Ein großer Wurf für Mercedes in Richtung junges und dynamisches Publikum.
Peugeot 208 GTI - Bild 8
Peugeot 208 GTI - Bild 8
 
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025