Premium-Ausstattung mit Nissan Around View Monitor

Nissan Qashqai "360" - Edles Modell mit Rundumblick

Nissan Qashqai 2021 (04/2021 - )
Der Nissan Qashqai 360: Sondermodell mit View Around Monitor. Bild: Nissan
Der Nissan Qashqai 360: Sondermodell mit View Around Monitor. Bild: Nissan

Zum Beginn des neuen Jahres erweitert Nissan die Palette seines Verkaufsrenners QASHQAI um die Ausstattungsstufe „360". Der Bezeichnung spielt auf die werksseitige Ausrüstung mit dem Around View Monitor (AVM) an. Der AVM projiziert mit Hilfe von vier Mikrokameras eine 360-Grad-Ansicht aus der Vogelperspektive auf das zentrale Display des ebenfalls serienmäßigen Infotainmentsystems NISSAN Connect. Zusammen mit der farbigen Rückfahrkamera bietet der QASHQAI 360 somit maximale Sicherheit und Komfort beim Einparken.

Der QASHQAI 360 rückt an die Stelle des bisherigen Modells QASHQAI I-WAY und glänzt im Vergleich zu diesem mit einer nochmals angereicherten Ausstattung. Zugleich baut er auf den bekannten Stärken des inzwischen über 1,2 Millionen Mal verkauften Nissan Crossovers auf. Der QASHQAI 360 ist mit allen aktuellen Motoren und Antriebsvarianten sowie beiden Versionen (QASHQAI und QASHQAI+2) kombinierbar. Gegenüber einem Fahrzeug mit Acenta-Ausstattung ergeben sich Preisvorteile zwischen 1.200 Euro für einen QASHQAI 360 und 900 Euro für einen entsprechenden QASHQAI+2 360. Die Markteinführung bei den Nissan Händlern startet Mitte Februar, Bestellungen für den preislich attraktiv positionierten Neuzugang nehmen sie jedoch schon jetzt entgegen.

Optische Erkennungszeichen des 360-Modells sind eine Dachreling in Hochglanz-Schwarz und die im gleichen Finish gehaltenen Spiegelkappen. Dazu kommen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit schwarz lackierten Innenseiten, ein großes Panorama-Glasdach und ab der B-Säule dunkel getönte Scheiben. Kunden eines QASHQAI 360 können des Weiteren mit Pearl White eine neue und exklusiv für dieses Modell angebotene Außenfarbe wählen.

Auch im Innenraum hat Nissan den dezenten Premium Charakter betont. Die Sitze tragen Teillederbezüge; auch Teile der Türverkleidungen und die Mittelarmlehne sind mit Leder bezogen, beim QASHQAI+2 zusätzlich die dritte Sitzreihe. Die Schalthebel-Konsole und die Türgriffe sind in Hochglanz-Schwarz gehalten, der Schaltsack trägt weiße Kontrastnähte und die Pedalerie erhält einen sportlichen Aluminium-Look.

Innerhalb der für den QASHQAI 360 erhältlichen Motorenpalette übernimmt der 1.6 dCi (96 kW/130 PS) die Stellung des Effizienzmeisters: In Verbindung mit Frontantrieb und Stop/Start-Automatik emittiert der Turbodiesel nur 119 g/km CO2 und begnügt sich im kombinierten EU-Zyklus mit einem Verbrauch von 4,5 Liter/100 km.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Hyundai ix35
Hyundai ix35
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
Peugeot 308 CC Facelift - Nebelscheinwerfer
Peugeot 308 CC Facelift - Nebelscheinwerfer
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025