Personalvorstand Dr. Neumann kündigt Lehrstellenoffensive an: Bald mehr als 10.000 Auszubildende wel

Mit einer Spitzenmannschaft die Globalisierung meistern

Wolfsburg, 28. April 2008 - Volkswagen wird bis zum Jahr 2010 die Zahl von Auszubildenden an seinen Standorten weltweit auf mehr als 10.000 erhöhen. Das kündigte der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neumann, am Montag auf einer internationalen Konferenz der IG Metall in Wolfsburg an. Er betonte: „Die Globalisierung erfordert eine Spitzenmannschaft. Daher bringt Volkswagen die Kompetenz, das Engagement und die Fitness seiner Belegschaften weltweit voran.“

Die Ausbildungsoffensive wird die Kompetenz der Mitarbeiter weiter erhöhen. Dazu werden länderübergreifende Standards der Berufsausbildung bei Volkswagen eingeführt. Darüber hinaus prüft das Unternehmen, zusätzliche Standorte in die Berufsausbildung einzube-ziehen. Dr. Neumann: „Im nächsten Schritt erhöht Volkswagen die Zahl der Auszubildenden weltweit auf mehr als 10.000. Wir brauchen die besten Leute an Bord, wir müssen noch mehr für die Qualifizierung tun." Zurzeit bildet Volkswagen konzernweit in Deutschland 7748 und international weitere 1861 junge Menschen aus. Nachdem sich Volkswagen für seine deutschen Standorte auch tarifvertraglich zu hohem Engagement für die Ausbildung verpflichtet hatte, liegt der Schwerpunkt der jetzigen Ausbildungsoffensive auf den internationalen Standorten.

Alleine im laufenden Jahr stellt das Unternehmen weltweit 5500 Nachwuchskräfte ein: rund 2650 Hochschulabsolventen und 2850 junge Menschen, die das Unternehmen selbst ausgebildet hat. Außerdem werden 3000 erfahrene Beschäftigte eingestellt. Chancen für den Ein- und Aufstieg im Konzern haben unter anderem Ingenieure, Maschinenbauer und Elektrotechniker, aber auch Designer und Betriebswirte.

„Zur Spitzenmannschaft gehört die intensive Beteiligung der Mitarbeiter am Volkswagen-Weg, also der ständigen Verbesserung der gesamten Arbeitsorganisation vom einzelnen Arbeitsplatz bis zum gesamten Unternehmen", sagte Dr. Neumann. Die in der Internationalen Charta von Volkswagen verankerte Beteiligung der Arbeitnehmervertreter durch Mitbestimmung, Anhörungs-, Konsultations- und Unterrichtungsrechte fördere Kompetenz und Engagement.

Zu den Konferenzteilnehmern sprach auch die Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsch-polnischen Beziehungen, die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Professorin Gesine Schwan. Sie bescheinigte dem Volkswagen Konzern ein vorbildliches Engagement für soziale Standards an seinen internationalen Standorten: „Wenn alle Global-Player so agieren würden wie Volkswagen, wäre die Globalisierungsdiskussion in den vergangenen 15 Jahre in anderen Bahnen verlaufen."


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Subaru Impreza - Kombi
Subaru Impreza - Kombi
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
Honda CR-V, Cockpit
Honda CR-V, Cockpit
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025