Personalvorstand Dr. Neumann kündigt Lehrstellenoffensive an: Bald mehr als 10.000 Auszubildende wel

Mit einer Spitzenmannschaft die Globalisierung meistern

Wolfsburg, 28. April 2008 - Volkswagen wird bis zum Jahr 2010 die Zahl von Auszubildenden an seinen Standorten weltweit auf mehr als 10.000 erhöhen. Das kündigte der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neumann, am Montag auf einer internationalen Konferenz der IG Metall in Wolfsburg an. Er betonte: „Die Globalisierung erfordert eine Spitzenmannschaft. Daher bringt Volkswagen die Kompetenz, das Engagement und die Fitness seiner Belegschaften weltweit voran.“

Die Ausbildungsoffensive wird die Kompetenz der Mitarbeiter weiter erhöhen. Dazu werden länderübergreifende Standards der Berufsausbildung bei Volkswagen eingeführt. Darüber hinaus prüft das Unternehmen, zusätzliche Standorte in die Berufsausbildung einzube-ziehen. Dr. Neumann: „Im nächsten Schritt erhöht Volkswagen die Zahl der Auszubildenden weltweit auf mehr als 10.000. Wir brauchen die besten Leute an Bord, wir müssen noch mehr für die Qualifizierung tun." Zurzeit bildet Volkswagen konzernweit in Deutschland 7748 und international weitere 1861 junge Menschen aus. Nachdem sich Volkswagen für seine deutschen Standorte auch tarifvertraglich zu hohem Engagement für die Ausbildung verpflichtet hatte, liegt der Schwerpunkt der jetzigen Ausbildungsoffensive auf den internationalen Standorten.

Alleine im laufenden Jahr stellt das Unternehmen weltweit 5500 Nachwuchskräfte ein: rund 2650 Hochschulabsolventen und 2850 junge Menschen, die das Unternehmen selbst ausgebildet hat. Außerdem werden 3000 erfahrene Beschäftigte eingestellt. Chancen für den Ein- und Aufstieg im Konzern haben unter anderem Ingenieure, Maschinenbauer und Elektrotechniker, aber auch Designer und Betriebswirte.

„Zur Spitzenmannschaft gehört die intensive Beteiligung der Mitarbeiter am Volkswagen-Weg, also der ständigen Verbesserung der gesamten Arbeitsorganisation vom einzelnen Arbeitsplatz bis zum gesamten Unternehmen", sagte Dr. Neumann. Die in der Internationalen Charta von Volkswagen verankerte Beteiligung der Arbeitnehmervertreter durch Mitbestimmung, Anhörungs-, Konsultations- und Unterrichtungsrechte fördere Kompetenz und Engagement.

Zu den Konferenzteilnehmern sprach auch die Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsch-polnischen Beziehungen, die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Professorin Gesine Schwan. Sie bescheinigte dem Volkswagen Konzern ein vorbildliches Engagement für soziale Standards an seinen internationalen Standorten: „Wenn alle Global-Player so agieren würden wie Volkswagen, wäre die Globalisierungsdiskussion in den vergangenen 15 Jahre in anderen Bahnen verlaufen."


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Subaru Impreza - Kombi
Subaru Impreza - Kombi
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
Honda CR-V, Cockpit
Honda CR-V, Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025