Volkswagen Konzern verzeichnet bei allen Marken Gewinnzuwachs im ersten Quartal

Wolfsburg, 30. April 2008 - Volkswagen fährt weiter auf Erfolgskurs. Im ersten Quartal des Jahres 2008 lieferte der Konzern mehr Fahrzeuge aus, steigerte den Umsatz und legte beim Gewinn kräftig zu. „Der Erfolg unserer Produkte zeigt, dass unsere Modelloffensive von den Kunden gut angenommen wird“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Dr. Martin Winterkorn, am Mittwoch bei der Vorlage des Quartalsberichts. „Gleichzeitig zahlen sich die Anstrengungen zur Verbesserung der Prozesse und unsere strikte Kostendisziplin aus“, ergänzte Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch.

Der Volkswagen Konzern lieferte in den ersten drei Monaten weltweit 1,57 Millionen Fahrzeuge aus, dies entspricht einem Wachstum von 7 Prozent. Der Umsatz nahm um 1,4 Prozent auf 27,0 Milliarden Euro zu. Das Operative Ergebnis erhöhte sich um 21 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Nach Steuern wurde ein Ergebnis von 929 Millionen Euro erwirtschaftet – ein Plus von rund 26 Prozent. „Angesichts dieser Zahlen können wir der weiteren Geschäftsentwicklung mit großer Zuversicht entgegensehen", so Winterkorn.

Die hohe Akzeptanz der attraktiven Modellpalette des Konzerns schlug sich auch in der Ertragskraft der einzelnen Marken nieder. „Alle Marken des Konzerns haben ihr Operatives Ergebnis verbessert", sagte Pötsch. Die Marke Volkswagen Pkw erhöhte von Januar bis März ihr Operatives Ergebnis auf 461 (386) Millionen Euro. Dabei konnten belastende Effekte aus der ungünstigen Wechselkursrelation durch den Volumenanstieg sowie weiter verbesserte Materialkosten überkompensiert werden.

Die Marke Audi verzeichnete mit 514 Millionen Euro gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert ein Plus von 113 Millionen Euro. Die in den Kennzahlen von Audi enthaltenen Werte der Marke Lamborghini entwickelten sich positiv. Auch die Marke Škoda legte beim Operativen Ergebnis auf 182 (172) Millionen Euro zu. SEAT verzeichnete dank des fortgesetzten Ergebnisverbesserungsprogramms einen Operativen Gewinn von 12 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum ein Operativer Verlust von 11 Millionen Euro verzeichnet wurde. Die Marke Bentley verbesserte ihr Operatives Ergebnis auf 39 (38) Millionen Euro. Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge machten sich die gute Absatzsituation und Kostenoptimierungen in einem auf 103 (66) Millionen Euro verbesserten Operativen Ergebnis bemerkbar.

Einen wichtigen Beitrag zum Gewinn des Volkswagen Konzerns leistete erneut der Finanzdienstleistungsbereich. Das Operative Ergebnis übertraf mit 276 Millionen Euro das Niveau des Vorjahres um 18 Millionen Euro.

Die Liquidität im Konzernbereich Automobile wurde erhöht. Als Ergebnis der verbesserten Gewinnsituation sowie der nach wie vor disziplinierten Investitionstätigkeit nahm die Netto-Liquidität im Vergleich zum Jahresende 2007 nochmals um 0,7 Milliarden Euro auf 14,2 Milliarden Euro zu. Die Sachinvestitionsquote blieb dabei mit 3,9 Prozent (3,2 Prozent) unter dem langjährigen Durchschnitt.

Für das laufende Jahr geht der Vorstand weiterhin trotz schwieriger Rahmenbedingungen von einer positiven Entwicklung aus. Neue Marktsegmente werden erschlossen und das Produktportfolio wird gezielt ausgebaut. Dadurch werden die Auslieferungen an Kunden über dem Rekordniveau des Vorjahres liegen. Vor allem in den Regionen Asien-Pazifik, Zentral- und Osteuropa sowie Südamerika wird eine deutlich wachsende Nachfrage nach Konzernfahrzeugen erwartet. Aufgrund der unverändert hohen Kostendisziplin, Prozessverbesserungen und unserer Modelloffensive geht der Volkswagen Konzern davon aus, dass 2008 die Werte des Vorjahres bei Auslieferungen, Umsatz und Operativem Ergebnis übertroffen werden.

Der vollständige Zwischenbericht ist auf unserer Webseite veröffentlicht:

http://www.volkswagenag.com/ir/Q1_2008_d.pdf


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 95 Kombi - Heckleuchte
Saab 95 Kombi - Heckleuchte
Chevrolet Nubira Kombi
Chevrolet Nubira Kombi
Ford Focus Coupe Cabriolet
Ford Focus Coupe Cabriolet
VW Golf GTI W12
VW Golf GTI W12
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025