Werkstattkette bietet attraktive Serviceleistungen für ältere Fahrzeuge

Pilotphase in Berlin

Neuausrichtung von stop+go verstärkt Serviceoffensive des Volkswagen Konzerns

Berlin/Wolfsburg, 06. Mai 2008 - Mit der Neuausrichtung der Werkstattkette stop+go verstärkt der Volkswagen Konzern seine Serviceoffensive. Nach einer erfolgreich absolvierten Pilotphase mit sechs Berliner Betrieben beginnt jetzt die bundesweite Ausweitung des Konzeptes. In jedem der kommenden Jahre sollen mehr als 20 stop+go-Filialen und Franchisebetriebe in Ballungszentren entstehen. Mit ihren kostengünstigen innovativen Reparaturleistungen spricht die Werkstattkette insbesondere Kunden mit Fahrzeugen an, die acht Jahre und älter sind. Zum attraktiven Verkaufsprogramm in den modernen Shops gehören vor allem Zubehör, Reifen und Pflegeprodukte.

„Ältere Gebrauchtwagen, auch konzernfremder Marken, und die Mobilität des Kunden stehen im Mittelpunkt der Werkstattkette stop+go. Die Pilotphase hat bestätigt, dass wir damit deutlich Potenzial auf dem freien Servicemarkt schöpfen und Marktanteile gewinnen können", sagt Dr. Peter Porbeck, Leiter Service im Volkswagen Konzern. Das Servicegeschäft der autorisierten Partnerbetriebe werde wirkungsvoll ergänzt, da hier überwiegend Kunden mit jüngeren Fahrzeugen konzerneigener Marken in die Werkstatt kämen. Somit werde die Serviceoffensive des Volkswagen Konzerns durch stop+go nachhaltig verstärkt.

Von Beginn an wurde in den Pilotbetrieben von stop+go die Kundenzufriedenheit gemessen. „Mit 98 Prozent haben wir hier einen äußerst positiven Wert erreicht", betont Detlef Saemisch, Geschäftsführer der stop+go Systemzentrale GmbH mit Sitz in Unna. Neben dem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis würden die Kunden vor allem die kompetente und zügige Erledigung von Reparatur- und Produktwünschen in einem innovativen Ambiente schätzen.

Zu den Leistungen der stop+go Systemzentrale für die Franchise-Nehmer gehören die Standortentwicklung, das Qualitätsmanagement, das Liefern von Know-how bis hin zu IT-Systemen, technische und kaufmännische Schulungen, betriebswirtschaftliche Beratungen, zentrale Werbung sowie das Koordinieren des Produktprogramms. Mit diesen Leistungen, für die der Franchise-Nehmer Gebühren entrichtet und seine Waren von der Systemzentrale bezieht, können die stop+go-Betriebe nach einheitlich höchstem Wettbewerbsstandard arbeiten und so ihre regionalen Marktpotenziale bestmöglich ausschöpfen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Kia Opirus - Sitzreihe im Fond
Kia Opirus - Sitzreihe im Fond
Hyundai Atos
Hyundai Atos
VW Golf Tour
VW Golf Tour
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025