Klassensieg für TSI mit Doppelaufladung (140 PS / 170 PS)

Aus dem Stand heraus Platz 2 für d

Engine of the Year Awards 2008:
TSI von Volkswagen räumen im Doppelschlag ab

Wolfsburg, 07. Mai 2008 - Es ist ein Sieg in Serie: Zum dritten Mal gewinnen die doppelt aufgeladenen TSI-Motoren von Volkswagen den „Engine of the Year Award“ in der Kategorie 1,0 bis 1,4 Liter Hubraum. Kein Zufall: Die via Kompressor und Turbo aufgeladenen TSI (103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS) gehören zu den effizientesten Benzinern der Welt. Motto: Maximale Dynamik bei minimalem Verbrauch. So sah es auch die mit 65 Journalisten aus 32 Nationen besetzte Jury: „Dieser Motor macht alles richtig und passt in verschiedenste Fahrzeugtypen“, so einer der Juroren. Auf Anhieb Platz 2 derselben Kategorie belegte zudem der neue 122-PS-TSI. Überreicht wurden die „Engine of the Year Awards 2008“ heute in Stuttgart.

Für Volkswagen nahm Dr. Rüdiger Szengel, Leiter der Ottomotoren-Entwicklung, die Auszeichnung entgegen: „Unsere TSI-Motoren setzen seit ihrer Markteinführung in den Leistungsklassen von 90 bis 125 kW Maßstäbe: In Sachen Sparsamkeit erreichen sie für Benziner ein neues Niveau, bieten dabei gleichwohl eine Dynamik, die wirklich Spaß macht. Die Tatsache, dass unsere TSI in diesem Jahr erneut die Hubraumklasse bis 1,4 Liter gewonnen haben, werten wir als Kompliment an die gesamte Entwicklungsmannschaft."

Die große Kompetenz des Volkswagen Konzerns im Motorenbau unterstreicht darüber hinaus ein weiterer Award: Audi sicherte sich mit dem 2.0 TSI den ersten Platz in der Wertungsklasse „1,8 bis 2,0 Liter Hubraum". Dieser Motor debütierte bei Volkswagen im Golf GTI und wird heute in verschiedenen Leistungsstufen eingesetzt.

TSI-Motoren treiben bereits diverse Modelle in zehn Volkswagen Baureihen an. Die zwischen 90 kW / 122 PS und 169 kW / 230 PS starken Benzin-Direkteinspritzer decken dabei das gesamte Spektrum vom Golf bis zum soeben vorgestellten Passat CC ab. Noch 2008 wird darüber hinaus der neue Scirocco als TSI durchstarten. In der Version mit 122 PS verbraucht er lediglich 6,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern und empfiehlt sich damit als einer der weltweit sparsamsten Sportwagen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 908 RC - Studie
Peugeot 908 RC - Studie
Hyundai Trajet - Heckleuchte
Hyundai Trajet - Heckleuchte
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
VW Golf Variant
VW Golf Variant
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025