Personalveränderungen in der Beschaffung

Vorstandsberufungen bei Tochtergesellschaften des Konzerns

Wolfsburg, 25. April 2008 - Zur Unterstützung der Wachstumsstrategie des Volkswagen Konzerns und aufgrund der zunehmenden Bedeutung der weltweiten Beschaffungsmärkte werden in drei Tochtergesellschaften neue Vorstandspositionen für das Ressort Beschaffung eingerichtet. Ralf Brandstätter (39) wird mit Wirkung zum 1. Juli 2008 in den Vorstand der Marke Seat, Spanien, berufen. Zum 1. Juli wird Rüdiger Koch (50) Vorstand Beschaffung bei VW de Mexico. In dieser Funktion verantwortet er den gesamten Beschaffungsmarkt Nordamerika. Die Verantwortung für den gesamten südamerikanischen Beschaffungsmarkt übernimmt Alexander Seitz (46), der zum 1. August Vorstand Beschaffung bei VW do Brasil wird.

Der Wirtschaftsingenieur Ralf Brandstätter kam 1993 zum Volkswagen Konzern. Nach Stationen in der Internationalen Projektsteuerung der Beschaffung, als Vorstandsreferent im Generalsekretariat und als Leiter der Beschaffung unter anderem für Powertrain und Neue Fahrzeugprojekte im Konzern wurde er 2005 Beschaffungsleiter bei Seat. Diese Aufgabe wird nun zu einer Vorstandsposition aufgewertet – dies unterstreicht die Bedeutung der Marke Seat für den Konzern.

Rüdiger Koch ist seit 1985 bei Volkswagen. Der Diplom-Ingenieur arbeitete im Konzernvertrieb, er war Projektmanager für den New Beetle und betreute konzernweit den Einkauf wesentlicher Komponenten, bevor er 1999 als Beschaffungsleiter zu Bentley nach Großbritannien ging. Ein Jahr später wurde er Leiter des Forward Sourcing für den Volkswagen Konzern und 2002 Leiter der Konzernbeschaffung für Powertrain. 2004 wechselte er als Leiter der Beschaffung zur Volkswagen Group China.

Alexander Seitz war bereits 18 Jahre in der Autoindustrie für andere Automobilhersteller tätig, bevor er 2005 in der Beschaffung des Volkswagen Konzerns unter anderem für Powertrain zuständig wurde. Der Diplom-Kaufmann verfügt über umfassende Auslandserfahrungen, so auch in Brasilien.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Yaris
Toyota Yaris
Hyundai Accent
Hyundai Accent
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
Ford S-Max, Bordcomputer
Ford S-Max, Bordcomputer
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025