Forschungskooperation der Länder Niedersachsen, Brandenburg,
Hessen und der Volkswagen Aktiengese

Volkswagen Konzernforschung lädt ein zu Fachsymposium „Biomasse für SunFuel“

Wolfsburg, 23. April 2008 - Biokraftstoffe der zweiten Generation wie SunFuel bieten aus Sicht von Volkswagen einen idealen Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität, der dazu beitragen muss, den globalen CO2-Ausstoss zu senken. Die Konzernforschung der Volkswagen Aktiengesellschaft lädt deshalb zusammen mit den Bundesländern Niedersachsen, Brandenburg und Hessen am 23. April 2008 im Convention Center auf dem Gelände der Hannover Messe zu einem Fachsymposium zum Thema „Biomasse für SunFuel“ ein.

Die Entwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen für eine neue Technologie wie der Herstellung von synthetischen Biokraftstoffen verlangt eine frühzeitige und enge Kooperation mit den betroffenen Wirtschaftszweigen und der Politik.

Die gleichnamige im Jahr 2003 zwischen den beteiligten Bundesländern und Volkswagen vereinbarte Forschungskooperation hat zum Ziel, die wirtschaftliche Bereitstellung großer Biomassemengen, wie sie für eine Kraftstoffherstellung sogenannter synthetischer BtL-Kraftstoffe (Biomass to Liquid) notwendig sind, zu untersuchen. Dabei muss die Nachhaltigkeit der Produktion gewährleistet sein. Die Länderkooperation hat zu diesen Fragestellungen in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Versuchsprogramm in die Praxis umgesetzt. Die Ergebnisse werden nun erstmalig in einem umfassenden Überblick auf der Hannover-Messe im Rahmen des Fachsymposiums präsentiert und diskutiert.

In erster Linie wurden durch die Forschungskooperation in den letzten Jahren Kenntnisse zu den Umweltbedingungen der landwirtschaftlichen Nutzflächen gewonnen. Weiterhin wurden Kriterien zur Auswahl der Pflanzen und deren Pflanzfolge sowie Informationen zu Erntetechnologie, Vorbearbeitungsstufen (Trocknung etc.) und den Transport der Rohstoffe erarbeitet. Neben konkreten Anbauversuchen wurden anhand von Modellregionen Biomassemärkte für Zukunftsszenarien simuliert, die jetzt den Entscheidungsträgern aus Politik, Landwirtschaft und Industrie an die Hand gegeben werden können.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6
Audi S6
Citroen C5 - 1.8i Motor mit 117 PS
Citroen C5 - 1.8i Motor mit 117 PS
BMW 1er Reihe Cabrio
BMW 1er Reihe Cabrio
Audi Metroproject quattro
Audi Metroproject quattro
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025