Forschungskooperation der Länder Niedersachsen, Brandenburg,
Hessen und der Volkswagen Aktiengese

Volkswagen Konzernforschung lädt ein zu Fachsymposium „Biomasse für SunFuel“

Wolfsburg, 23. April 2008 - Biokraftstoffe der zweiten Generation wie SunFuel bieten aus Sicht von Volkswagen einen idealen Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität, der dazu beitragen muss, den globalen CO2-Ausstoss zu senken. Die Konzernforschung der Volkswagen Aktiengesellschaft lädt deshalb zusammen mit den Bundesländern Niedersachsen, Brandenburg und Hessen am 23. April 2008 im Convention Center auf dem Gelände der Hannover Messe zu einem Fachsymposium zum Thema „Biomasse für SunFuel“ ein.

Die Entwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen für eine neue Technologie wie der Herstellung von synthetischen Biokraftstoffen verlangt eine frühzeitige und enge Kooperation mit den betroffenen Wirtschaftszweigen und der Politik.

Die gleichnamige im Jahr 2003 zwischen den beteiligten Bundesländern und Volkswagen vereinbarte Forschungskooperation hat zum Ziel, die wirtschaftliche Bereitstellung großer Biomassemengen, wie sie für eine Kraftstoffherstellung sogenannter synthetischer BtL-Kraftstoffe (Biomass to Liquid) notwendig sind, zu untersuchen. Dabei muss die Nachhaltigkeit der Produktion gewährleistet sein. Die Länderkooperation hat zu diesen Fragestellungen in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Versuchsprogramm in die Praxis umgesetzt. Die Ergebnisse werden nun erstmalig in einem umfassenden Überblick auf der Hannover-Messe im Rahmen des Fachsymposiums präsentiert und diskutiert.

In erster Linie wurden durch die Forschungskooperation in den letzten Jahren Kenntnisse zu den Umweltbedingungen der landwirtschaftlichen Nutzflächen gewonnen. Weiterhin wurden Kriterien zur Auswahl der Pflanzen und deren Pflanzfolge sowie Informationen zu Erntetechnologie, Vorbearbeitungsstufen (Trocknung etc.) und den Transport der Rohstoffe erarbeitet. Neben konkreten Anbauversuchen wurden anhand von Modellregionen Biomassemärkte für Zukunftsszenarien simuliert, die jetzt den Entscheidungsträgern aus Politik, Landwirtschaft und Industrie an die Hand gegeben werden können.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6
Audi S6
Citroen C5 - 1.8i Motor mit 117 PS
Citroen C5 - 1.8i Motor mit 117 PS
BMW 1er Reihe Cabrio
BMW 1er Reihe Cabrio
Audi Metroproject quattro
Audi Metroproject quattro
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025