Forschungskooperation der Länder Niedersachsen, Brandenburg,
Hessen und der Volkswagen Aktiengese

Volkswagen Konzernforschung lädt ein zu Fachsymposium „Biomasse für SunFuel“

Wolfsburg, 23. April 2008 - Biokraftstoffe der zweiten Generation wie SunFuel bieten aus Sicht von Volkswagen einen idealen Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität, der dazu beitragen muss, den globalen CO2-Ausstoss zu senken. Die Konzernforschung der Volkswagen Aktiengesellschaft lädt deshalb zusammen mit den Bundesländern Niedersachsen, Brandenburg und Hessen am 23. April 2008 im Convention Center auf dem Gelände der Hannover Messe zu einem Fachsymposium zum Thema „Biomasse für SunFuel“ ein.

Die Entwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen für eine neue Technologie wie der Herstellung von synthetischen Biokraftstoffen verlangt eine frühzeitige und enge Kooperation mit den betroffenen Wirtschaftszweigen und der Politik.

Die gleichnamige im Jahr 2003 zwischen den beteiligten Bundesländern und Volkswagen vereinbarte Forschungskooperation hat zum Ziel, die wirtschaftliche Bereitstellung großer Biomassemengen, wie sie für eine Kraftstoffherstellung sogenannter synthetischer BtL-Kraftstoffe (Biomass to Liquid) notwendig sind, zu untersuchen. Dabei muss die Nachhaltigkeit der Produktion gewährleistet sein. Die Länderkooperation hat zu diesen Fragestellungen in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Versuchsprogramm in die Praxis umgesetzt. Die Ergebnisse werden nun erstmalig in einem umfassenden Überblick auf der Hannover-Messe im Rahmen des Fachsymposiums präsentiert und diskutiert.

In erster Linie wurden durch die Forschungskooperation in den letzten Jahren Kenntnisse zu den Umweltbedingungen der landwirtschaftlichen Nutzflächen gewonnen. Weiterhin wurden Kriterien zur Auswahl der Pflanzen und deren Pflanzfolge sowie Informationen zu Erntetechnologie, Vorbearbeitungsstufen (Trocknung etc.) und den Transport der Rohstoffe erarbeitet. Neben konkreten Anbauversuchen wurden anhand von Modellregionen Biomassemärkte für Zukunftsszenarien simuliert, die jetzt den Entscheidungsträgern aus Politik, Landwirtschaft und Industrie an die Hand gegeben werden können.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6
Audi S6
Citroen C5 - 1.8i Motor mit 117 PS
Citroen C5 - 1.8i Motor mit 117 PS
BMW 1er Reihe Cabrio
BMW 1er Reihe Cabrio
Audi Metroproject quattro
Audi Metroproject quattro
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025