Doppel-Weltpremiere in Beijing: Volkswagen präsentiert New Bora und Lavida

Wolfsburg / Beijing, 20. April 2008 - Volkswagen präsentiert auf der Auto China 2008 in Beijing (20. bis 28. April) in einer Doppel-Weltpremiere den New Bora und Lavida. Beide Limousinen wurden konsequent auf die automobilen Wünsche der chinesischen Gesellschaft zugeschnitten; die neuen Volkswagen werden noch im Sommer dieses Jahres auf den Markt kommen.

Während sich die technischen Parameter der neuen Mittelklasse-Modelle durchaus ähneln (u.a. Sechsgang-Automatik „Tiptronic", Frontantrieb, höchste Komfort- und Sicherheitsstandards, serienmäßige Klimaanlage), differenzieren sie sich konzeptionell und optisch deutlich. Dementsprechend unterschiedlich ist ihre Positionierung: So empfiehlt sich der New Bora insbesondere Familien als ein praktischer, hochwertiger, vielseitiger und fahrdynamischer Begleiter für jeden Tag des Jahres. Eher lifestyleorientiert wurde der neue Lavida ausgelegt; er ist der erste komplett in China designte und entwickelte Volkswagen.

Sowohl der Lavida als auch der New Bora sollen dazu beitragen, die erfolgreiche Position von Volkswagen als Marktführer in China weiter zu festigen. 2007 konnte die Marke Volkswagen mehr als 780.000 Fahrzeuge verkaufen – ein neuer Rekord. Diese erfolgreiche Tendenz spiegelt auch das Ergebnis des Volkswagen Konzerns im ersten Quartal 2008 wider: Zwischen Januar und März verkaufte die Gruppe (Volkswagen plus Audi und Škoda) in China 268.204 Fahrzeuge und damit nochmals 32,4 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Diese Absatzrekorde bestätigen die Volkswagen Strategie, europäisches Know-how konsequent in Einklang mit der chinesischen Kultur zu bringen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen Xsara - Limousine, Heck
Citroen Xsara - Limousine, Heck
Hyundai Coupe - Frontscheinwerfer
Hyundai Coupe - Frontscheinwerfer
Fiat Bravo
Fiat Bravo
Honda S2000, Motorraum
Honda S2000, Motorraum
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025