Volkswagen auf der Hannover Messe 2008

Wolfsburg / Hannover, 18. April 2008 - Verantwortung und Effizienz, ein Produktleben lang – das sind die zentralen Themenbereiche des diesjährigen Messeauftritts von Volkswagen in der Halle 16. Die Besucher durchlaufen den vollständigen Lebenszyklus eines Automobils in Form eines „Automotive LifeCycles“.

Mit 6.400 Ausstellern aus 60 Nationen verspricht die Hannover Messe ab kommenden Montag auch in diesem Jahr zu einem besonderen Ereignis zu werden. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert Volkswagen den Besuchern der Halle 16 bis einschließlich Freitag den „Automotive LifeCycle" als einen thematischen Schwerpunkt.

Mit der Darstellung des kompletten Lebenszyklus eines Automobils zeigt Volkswagen, dass die Verantwortung des Unternehmens für Produkt und Umwelt nicht mit dem Verkauf eines Fahrzeugs an den Kunden endet. Im Gegenteil: Von der ersten Konstruktionszeichnung eines Motors bis hin zur „letzten Zündung" wird auf die Schonung der Ressourcen geachtet. Dass Innovation und technischer Fortschritt dabei nicht auf der Strecke bleiben, zeigen die vier Themenschwerpunkte des „Automotive LifeCycle".

Im ersten Segment „Forschung und Entwicklung" werden Fragen, wie etwa fossile Brennstoffe in der Zukunft ersetzt werden können, ausführlich beantwortet. Wer glaubt, dazu schon einiges zu wissen, kann seine Kenntnisse, wie in den anderen Segmenten auch, an einem der PC-Terminals bei einem Umwelt-Quiz überprüfen.

Wie sich Umweltschutz mit einer effizienten Automobilproduktion vereinbaren lässt, ist Thema des zweiten Segments. Hier kann sich der Besucher beispielsweise über Umwelt- und Energiemanagement oder schlanke Produktionsabläufe informieren.

Tipps und Tricks zum Spritsparen, Wissenswertes rund um neue Motorengenerationen sowie Informationen zu Ecofuel- oder BlueMotion-Modellen von Volkswagen gibt es im dritten Themenkomplex „Produkt und Nutzung".

Auch das Ende eines automobilen Lebens wird thematisiert: Wie die Fahrzeuge zurückgenommen und recycelt werden, wird im abschließenden Abschnitt des dargestellten „Automotive LifeCycle" zu sehen sein. Hier beginnt der Kreislauf wiederum von neuem – mit der Entwicklung der Fahrzeuge von morgen.

Ein weiterer thematischer Schwerpunkt des Messeauftritts von Volkswagen ist die Darstellung innovativer Fahrerassistenzsysteme – made by Volkswagen. So wird es neben der Präsentation moderner Fahrer- und Komfortassistenzsysteme auch stündliche Live-Demonstrationen eines ganz besonderen Forschungsthemas geben – „Einparken ohne Fahrer". Einmal auf die Fernbedienung drücken - und das Auto parkt selbstständig quer zur Fahrbahn in die schmale Parklücke am Supermarkt ein. Hierbei helfen vier Kameras am Fahrzeug und verschiedene Sensoren, die die Parklücke ausmessen und den Wagen präzise auf den freien Platz lenken.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo - Innenraum
Chevrolet Aveo - Innenraum
Mazda2
Mazda2
Renault Egeus
Renault Egeus
BMW M5 Touring
BMW M5 Touring
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025