Volkswagen legt beim Gewinn im ersten Quartal deutlich zu

Wolfsburg, 23. April 2008 - Die Volkswagen Aktiengesellschaft hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2008 ihr Operatives Ergebnis deutlich erhöht. Der Zuwachs betrug rund 21 Prozent auf 1,3 Milliarden EUR. „Wir haben ein sehr gutes erstes Quartal erreicht. Dies zeigt, welches Potenzial im Volkswagen Konzern steckt“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn am Mittwoch. „Wir sind zuversichtlich, unsere Ziele für 2008 zu erreichen, auch wenn die Rahmenbedingungen schwierig bleiben.“

Volkswagen hat heute die Eckzahlen für das erste Quartal in einer Ad-hoc-Mitteilung veröffentlicht.

Zwischenbericht Januar-März 2008:

- Operatives Ergebnis des Volkswagen Konzerns im ersten Quartal 2008 mit 1,3 Mrd. EUR deutlich über Vorjahr

- Ergebnis vor Steuern übertrifft mit 1,4 Mrd. EUR den Vorjahreswert um 0,3 Mrd. EUR

- Umsatzerlöse des Konzerns mit 27,0 Mrd. EUR um 1,4 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums

- Sachinvestitionsquote des Konzernbereichs Automobile mit 3,9 (3,2) Prozent unter langjährigem Durchschnitt

- Netto-Liquidität im Automobilbereich mit 14,2 Mrd. EUR gegenüber dem Stand zum Jahresende 2007 nochmals gesteigert

- Stimmrechtsanteil an Scania AB wird vorbehaltlich der fusionskontroll-rechtlichen Genehmigungen auf 68,60 Prozent erhöht


- Konzernmodelle erfolgreich:

- Auslieferungen an Kunden weltweit mit 1,6 Mio. Fahrzeugen um 7,0 Prozent über Vorjahr; Marktanteil des Konzerns in Deutschland auf Rekordniveau

 - Historische Verkaufsrekorde im ersten Quartal bei der Mehrzahl der Marken

- Wachstum in China, Südamerika, Zentral- und Osteuropa unverändert hoch; deutliche Steigerungsraten der Verkäufe in Russland und Indien

- Passat CC und Routan erstmals vorgestellt

- Weltpremiere des neuen Volkswagen Scirocco und des neuen Audi A4 Avant auf dem internationalen Automobilsalon in Genf; SEAT beeindruckt mit Design-Studie Bocanegra

- Modellreihe BlueMotion um Sharan BlueMotion erweitert; neuer Skoda Superb kommt auch als GreenLine-Version auf den Markt


Ausblick 

Der Volkswagen Konzern verfügt aufgrund seiner Markenvielfalt über einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Nahezu alle Marken des Konzerns werden im Jahr 2008 neue, attraktive Modelle in den Markt einführen. Wir bauen damit unser Produktportfolio gezielt aus und erschließen weitere Marktsegmente. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass die Auslieferungen an Kunden des Volkswagen Konzerns 2008 über dem Rekordwert des Vorjahres liegen werden. Vor allem in den Regionen Asien-Pazifik, Zentral- und Osteuropa sowie Südamerika erwarten wir eine deutlich wachsende Nachfrage nach Konzernfahrzeugen.

Wir verbessern kontinuierlich unsere Prozesse und verfolgen weiterhin
konsequent den eingeschlagenen Weg der Kostendisziplin. Dies wird
zusammen mit den infolge des erwarteten Absatzanstiegs höheren
Umsatzerlösen dazu beitragen, dass das Operative Ergebnis des Jahres 2008 den Wert des Vorjahres übertreffen wird.


Zahlen im Überblick

Januar-März

 

2008

2007

+/- (%)

Volkswagen Konzern:

 

 

 

 

Auslieferungen an Kunden

Tsd. Fzg.

1.572

1.470

+ 7,0        

Absatz

Tsd. Fzg.

1.604

1.501

+ 6,9

Produktion

Tsd. Fzg.

1.649

1.558

+ 5,9

Belegschaft

31.03./31.12.

332.063     

329.305  

+ 0,8

Umsatzerlöse

Mio. EUR

27.013

26.640

+ 1,4

Operatives Ergebnis

Mio. EUR

1.311

1.085

+ 20,9

Ergebnis vor Steuern

Mio. EUR

1.366

1.069

+ 27,8

Ergebnis nach Steuern

Mio. EUR

929

740

+ 25,6

Konzernbereich Automobile (inklusive Zuordnung der Konsolidierung zwischen den Konzernbereichen Automobile und Finanzdienstleistungen):

 

 

 

 

Cash-flow laufendes Geschäft

Mio. EUR

2.195

3.553

- 38,2

Investitionstätigkeit*)

Mio. EUR

1.328

1.669

- 20,5

Netto-Liquidität am 31. März

Mio. EUR

14.218

9.418

+ 51,0

*) Ohne Erwerb und Verkauf von Beteiligungen: 1.269 (913) Mio. EUR.

Der vollständige Zwischenbericht wird am 30. April 2008 veröffentlicht.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type - Innenraum
Jaguar S-Type - Innenraum
Ford C-Max
Ford C-Max
Renault Twingo
Renault Twingo
Opel Flextreme
Opel Flextreme
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025