Newsticker
17.11.2024 - Der Plug-in-Hybrid des VW Golf 8 ist mittlerweile nicht mehr nur in der recht hochwertigen Ausstattung Style verfügbar, sondern auch in der Ausstattung Life. Das führt zu einem um etwa 2.000 Euro günstigeren Einstieg.
16.11.2024 - Der VW Arteon als Limousine ist ja schon länger Geschichte. Nun ist auch der Shooting Brake nicht konfigurierbar und aus dem Konfigurator auch bereits komplett gestrichen. Ob dies nun schon final ist, weiß man bei VW manchmal nicht so genau - wir bleiben in jedem Fall dran.
16.11.2024 - Der VW Golf hat im Oktober wieder die Spitze der Neuzulassungen in Deutschland geholt. Mit 7.015 neuen Fahrzeugen liegt der Golf in diesem Monat mit knappem Abstand
vor Tiguan (6.657) und
T-Roc (5.646). Erst danach folgt mit
dem Opel Corsa das erste Fahrzeug außerhalb des VW-Konzerns. Auch auf Jahressicht führt der VW Golf mit einem Plus von 28,4% gegenüber dem Vorjahr wieder die Liste der Neuzulassungen an.
15.11.2024 - Beim Octavia ziehen die Preise wieder etwas an, nachdem im September mit der Einführung der Ausstattung Essence ein deutlich niedrigeres Preisniveau erreicht wurde. Für eben diese Basisausstattung gehen die Preise nun um etwa 3 Prozent nach oben. Bei der Ausstattung Selection wird auch etwas mehr verlangt, aber hier sind es derzeit nur etwa 0,5 Prozent. Die Preiserhöhung gilt sowohl für die Limousine als auch für den
Skoda Octavia Combi.
14.11.2024 - Ende Oktober stellte Skoda die zweite Bauform des Enyaq, das Coupe derzeit noch ohne Ersatz ein. Die Einstellung betrifft natürlich auch die RS-Coupe Varuante. Der
Enyaq SUV ist bislang weiterhin erhältlich.
09.11.2024 - Für den Peugeot 3008 gibt es eine zweite Elektro-Variante mit einer deutlich vergrößerten Batterie. Das Fahrzeug hat eine maximale Reichweite von über 600 Kilometern und zusätzlich eine gegenüber der Basisversion leicht gesteigerte Leistung.
06.11.2024 - Im VW Tiguan ist im Oktober ein neuer Benzinmotor eingeführt worden. Er schließt die Lücke zwischen 150 PS und dem ausschließlich in der R-Line Ausstattung erhältlichen 265 PS Allradfahrzeug. Die Details
zum neuen Motor gibt es natürlich in unserem Datenteil.
Die Preise für den Tiguan hat VW im übrigen auch direkt erhöht. Es ist die erste Anpassung für den neuen Tiguan seit der Einführung Anfang 2024. Die Preise wurden um etwa 3 % angepasst.
06.11.2024 - VW hat im Herbst auch für den T-Roc sowie das
T-Roc Cabrio und den
T-Roc R die Preise um bis zu 2,8 Prozent nach oben angepasst. Die Details wie immer in unserem Infosystem.
05.11.2024 - Nach etwa vier Jahren Bauzeit führt BMW im Herbst 2024 die zweite Generation des 2er Gran Coupe ein. Intern wird das Fahrzeug als F74 bezeichnet. Die Preise beginnen ab etwa 41.000 Euro. Zum Marktstart gibt es vier Motorisierungen zwischen 150 und 300 PS.
30.10.2024 - Auch beim T-Cross hat VW an der Preisschraube gedreht. Im Oktober vertreuerte sich die Ausstattung T-Cross um 2,1 %. Bei der Ausstattung Life waren es lediglich 1,6%, denn diese Ausstattung hatte bereits im August/September eine Erhöhung um 0,5 % hinter sich.
30.10.2024 - Für den Skoda Superb als Combi und
als Limousine gibt es ab sofort einen neuen TSI-Motor mit 204 PS. Der Zweiliter-Motor ist natürlich altbekannt und hat die gleiche Systemleistung wie der kleine Plug-in-Hybrid im Modellprogramm des Skoda Superb. Der Einstiegspreis liegt bei knapp 45.000 Euro für die Limousine und 46.000 Euro für den Combi. Die Daten gibt es ab heute auch in unserem Fahrzeugkatalog.
28.10.2024 - Im Herbst hebt VW die Preise sowohl
für Polo als auch für den Touran nochmals an. Nachdem bereits im September schon etwa ein halbes Prozent erhöht wurde, geht es nun nocheinmal 2,1 % nach oben. Einzige Ausnahme: Den Einstiegs-Polo lässt man noch einen Hauch unterhalb der magischen Grenze von 20.000 Euro.
28.10.2024 - Zwischen 3,1 und 3,3 % hebt Volkswagen die Preise beim Passat Variant im Oktober an. Betroffen sind alle Modelle - auch die Plug-in-Hybride. Die Lücke zwischen den Plug-in-Hybriden und dem ID.7 ist damit ebenfalls wieder kleiner geworden und beträgt nun nur noch etwa 2.000 Euro, die man für einen
ID.7 Tourer drauflegen muss.
28.10.2024 - Toyota produziert längst nicht mehr nur in Japan, sondern auch in Europa. Seit 1989 unter anderem im englischen Burnaston. Nie gehört? Wahrscheinlich. Es liegt in etwa in der Mitte zwischen Birmingham und Manchester. Toyota feiert dort heute ein rundes Jubiläum: 5 Mio. Corolla wurden seit der Werksgründung dort produziert.
27.10.2024 - Aktuell gibt es den Mitsubishi Space Star mit 5-Gang Getriebe zum rabattierten Aktionspreis von 11.990 Euro. Auf den normalen Listenpreis von 13.590 Euro gibt Mitsubishi einen Rabatt von satten 1.600 Euro. Damit ist der Space Star derzeit einer der günstigsten Neuwagen auf dem deutschen Markt. Lange wird dieses Angebot allerdings nicht mehr erhältlich sein, denn der Space Star ist ein Auslaufmodell.
24.10.2024 - Audi hat im Oktober die neuen Plug-In-Hybride für den Audi A3 gebracht. Die Technik wird konzernübergreifend genutzt und enthält nun den EA211 Motor in der neueren Variante „evo 2“. Mit nun 1.5 statt 1.4 Litern Hubraum gibt es wieder zwei Varianten mit entweder 204 PS oder 272 PS Systemleistung. Letzteren behält sich Audi für die Top-Ausstattung S line vor.
21.10.2024 - Die Preise beim Mercedes GLE Coupe wurden im Oktober um 1.939 Euro brutto angehoben. Das entspricht einer prozentualen Erhöhung von knapp zwei Prozent. Die AMG-Modelle sind von dieser Erhöhung ausgenommen, da bleibt es beim alten Preis.
21.10.2024 - Im Oktober hat DS die Preise der verbliebenen Varianten des DS 3 preislich leicht angehoben. Um etwa 200 Euro, um es in Zahlen auszudrücken. Entfallen aus dem Lieferprogramm sind hingegen die PureTech Ottomotoren mit 100 bzw. 130 PS, die zugleich auch den günstigsten Einstieg in die Welt des DS boten. Die tatsächliche Erhöhung des Einstiegspreises beträgt damit nicht nur 200 Euro, sondern satte 5.000 Euro, denn bislang kostete der 100 PS Benziner 27.290 Euro. Jetzt sind es mindestens 32.300 Euro für den Mild Hybrid.
20.10.2024 - Durch den neuzuschnitt der Ausstattungen für den DS 7 ist der Einstiegspreis für dieses Fahrzeug nun deutlich gestiegen. Etwa 4.000 Euro für jede der Motorisierungen. Die einzige verbliebene Ausstattung Collection „Antoine de Saint Exupery“ hat sich preislich allerdings um 200 Euro nach unten bewegt.
19.10.2024 - Für alle reinen Verbrenner beim Captur verlangt Renault seit dem 1. Oktober 2024 in der Preisliste einen Aufschlag von 300 Euro. Der Vollhybrid mit ist von dieser Anpassung nicht betroffen.
18.10.2024 - Für den Renault Austral gab es eine leichte Preisanpassung - zumindest für den Mild Hybrid mit 158 PS. Hier wurden alle Ausstattungen um 300 Euro angehoben. Wahrscheinlich ist dies ein Vorgriff auf die zu erwartenden EU-Strafen für zu hohe Verbräuche, welche die Hersteller sicherlich in großen Teilen weitergeben werden.
17.10.2024 - Das Topmodell des Lexus NX, der NX 450h+ wird in der Preisliste Oktober 2024 um etwa 3.700 Euro günstiger gelistet als zuvor. Alle anderen Varianten des NX bleiben preislich unverändert.
16.10.2024 - Für insgesamt 8.000 Euro weniger kann man nach der jüngsten Preissenkung desn Lexus RZ 450e erstehen. Nachdem im November letzten Jahres neue Ausstattungslinien für das
kleinere Modell RZ 300e eingeführt worden sind, bekommt der 450e diese Strukturen nun auch. Er ist ab sofort in Comfort Line, Executive Line und Luxury Line erhältlich.
16.10.2024 - 500 Euro mehr, zumindest beim Listenpreis, genehmigt sich die Nobelmarke Lexus beim Kompakt-SUV LBX - zumindest in der Allradversion. Die Version mit Frontantrieb ist unverändert zum bisherigen Preis erhältlich.
16.10.2024 - Auf dem 2024er Pariser Autosalon, der noch bis zum kommenden Sonntag in Paris die Messetore geöffnet hält, wird der Dacia Bigster erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Mit einer Länge von 4,57 Metern ist der Bigster 23 cm länger als der Duster. In der Breite wächst er nicht, in der Höhe um vier Zentimeter. Das Gepäckraumvolumen hinter den Sitzen vergrößert sich um etwa 50%.