Helfer übergeben 200 "Care-Pakete" als gastfreundliche Geste

Toyota hilft Menschen auf fest liegenden Schiffen auf dem Rhein

Helfer übergeben 200 "Care-Pakete" als gastfreundliche Geste - copyright: Toyota
Helfer übergeben 200 "Care-Pakete" als gastfreundliche Geste - copyright: Toyota

Köln. 34 gesunkene Container auf dem Rhein haben seit vergangenem Sonntag mehrere hundert Schiffe - mittlerweile über 600 Schiffe - zum Stillstand gebracht. Stündlich werden es mehr Lastenkähne und andere, die ihre Route immer noch nicht fortsetzen können. Toyota Deutschland hat sich aus diesem Anlass gestern spontan zu einer Hilfsaktion unter dem Motto "Wir Kölner helfen - Nichts ist unmöglich, Mobilität auf dem Wasserweg wie auf der Straße" entschlossen: Mit zwei 13 Meter langen Motorbooten drangen Toyota Mitarbeiter gestern Mittag bis zum Einbruch der Dunkelheit über zwei Routen zu mehr als 40 fest liegenden Schiffen vor. Ein Schiff, die "M´ Kölsche Boor" mit Skipper Theo Jankowski, Schiffseigner Frank Koch und vier Helfern an Bord, startete von der Bootsanlegestelle Sürther Leinpfad, fuhr Richtung Norden bis zur abgesperrten Zone vor und besuchte 22 Schiffe. Ein weiteres Boot bahnte sich seinen Weg von Düsseldorf aus bis Leverkusen, um die fest sitzenden Menschen auf 20 Booten auf dieser Seite zu erreichen. 200 "Care-Pakete" befanden sich an Bord, die von Schokoriegeln, Obst, einer Wasserflasche, zwei Zeitschriften, je einem Skat- und einem Backgammonspiel alles beinhalteten, was die Menschen brauchten, um die Wartezeit zu überbrücken. Spontan hatte sich auch die Gaffel-Brauerei zum Mitmachen entschlossen. Als typisch kölscher Gruß steckte in jedem Paket auch eine Flasche Gaffel Kölsch. Die Aktion kam bei den Deutschen und Holländern auf ihren Schiffen sehr gut an: Die Organisatoren auf den Toyota-Booten erhielten ein herzliches Dankeschön für ihre Hilfsbereitschaft.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SLR
Mercedes SLR
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Hyundai Santa Fe im Gebirge
Hyundai Santa Fe im Gebirge
BMW X5
BMW X5
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025