Sieger aus drei deutschen Wettbewerben fahren nach Japan

Beste Verkaufs- und Servicemitarbeiter bei Toyota ermittelt

Von links: Anno Neise; Keiji Sudo; Daniel Rösch; Michael W. Thiede; Willi Weber; Udo Jüngling - copyright: Toyota
Von links: Anno Neise; Keiji Sudo; Daniel Rösch; Michael W. Thiede; Willi Weber; Udo Jüngling - copyright: Toyota

Köln. Nur wenn Service und Qualität stimmen, kommen die Kunden gerne wieder ins Autohaus - das wissen auch die Verkaufs- und Servicemitarbeiter der Toyota Vertragspartner. Die Besten unter ihnen wurden in bundesweiten Toyota Wettbewerben in den Kategorien Verkauf, Karosserieinstandsetzung und Reparaturlackierung erstmals in dieser Form ermittelt. Drei Teilnehmer wussten in Theorie und Praxis die Fachjury besonders zu überzeugen: Der beste Toyota Verkäufer 2006 heißt Benno Jochberg und kommt aus Pirna. Christof Kärgel aus dem Autohaus Dörr in Kleinheubach ist der beste Toyota Karosserie-Techniker 2006. Daniel Rösch aus Chemnitz siegte im diesjährigen Wettbewerb der Lackier-Techniker.

In der Kategorie der Toyota Automobilverkäufer wurde der Sieger im Toyota Verkäufer Kenntnis-Wettbewerb 2006 über einen Online-Fragenkatalog ermittelt: Der 34-jährige Benno Jochberg vom Autohaus Bernd Förster in Pirna trat hier gegen 158 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet an und gewann. Im Wettkampf um den Besten bei Karosserieinstandsetzung und Lackierung mussten die Teilnehmer neben dem Fachwissen auch Ihr Können durch eine Arbeitsprobe unter Beweis stellen. Der 37-jährige Karosseriebaumeister Christof Kärgel setzte sich gegen 61 teilnehmende Karosserie-Techniker durch. Der ausgebildete Kfz-Lackierer Daniel Rösch, der seit mehr als 10 Jahren im Autohaus Chemnitz arbeitet, gewann bei den Lackier-Technikern. Der 27-Jährige war der Beste unter den 33 Teilnehmern in seinem Bereich.

Die Siegerehrung fand im März 2007 in Köln statt. Verbunden mit einer Stadtrundfahrt und einem Besuch bei den Eishockeyprofis der Kölner Haie war dies für die Gewinner ein rundum gelungener Tag. Ein weiterer Höhepunkt: Die Sieger reisen zur Champions Assembly nach Japan, zu der weltweit alle nationalen Gewinner eingeladen werden. Im Vordergrund der Reise stehen die Ehrung der Sieger durch das Top-Management der Toyota Motor Corporation und ein Erfahrungsaustausch untereinander. Für alle ist die Auszeichnung, unter den deutschen Toyota Vertragspartnern im Jahr 2006 der Beste auf seinem jeweiligen Gebiet zu sein, jedoch kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen: Um künftig noch besser auf die Wünsche der Kunden eingehen zu können, steht Weiterqualifizierung auf der Agenda der Toyota Besten ganz weit oben.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - 3 Türer
Ford Focus - 3 Türer
Fiat Panda Cross
Fiat Panda Cross
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Jeep Wrangler
Jeep Wrangler
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025