Technik

JTDM-Dieseltechnologie: Sparsame Selbstzünder auf dem Vormarsch

Der Siegeszug der Diesel-Technologie erfasst jetzt auch Segmente, die bislang als Hoheitsgebiet des Ottomotors galten: Mit dem Alfa Spider 2.4 JTDM 20V feiert nicht nur die jüngste Generation der Cabriolet-Ikone auf der AMI Leipzig ihre Deutschlandpremiere – der von einem 147 kW (200 PS) starken Common-Rail-Turbodiesel mit fünf Zylindern angetriebene italienische Neo-Klassiker ist zeitgleich auch der erste selbstzündende Roadster der Welt.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus kraftvollem Drehmoment (400 Nm bei 2.000/min) und unbeschwertem Frischluftvergnügen stellt der Alfa Spider den aktuellen Höhepunkt einer Tradition dar, die bereits 1976 mit der Alfa Giulia Nuova Diesel begann. Der 52 PS starke Viertürer wurde nur auf dem italienischen Markt angeboten. 1997 revolutionierte Alfa Romeo die Welt des Diesel mit der Common-Rail-Technologie und der in zwei Phasen unterteilten Direkteinspritzung (Unijet) – der ersten Generation besonders leistungsstarker, sparsamer und gleichzeitig komfortabler Diesel­treibwerke. 2002 ließ der Technologie-Pionier die aktuelle Generation moderner Hochleistungsdiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung (Multijet) folgen, die den Kraftstoff mit bis zu fünf Einspritzungen während eines Verbrennungsvorgangs in den Zylinder injizieren.

Ebenso kraftvolle wie laufruhige Selbstzünder haben sich seither in der gesamten Modellpalette der Marke klar durchgesetzt. In Deutschland erreichte ihr Anteil 2006 in den einzelnen Baureihen bis zu 78 Prozent (Alfa 159 Sportwagon). Auch zwei von drei Limousinen der Alfa 159-Familie (65 Prozent) wurden hierzulande mit JTDM-Motorisierung bestellt. Die steigende Akzeptanz der besonders verbrauchsarmen Technologie unterstreicht auch ihre Präsenz in Modellen, die der Diesel erst vor kurzem für sich erobert hat – den Coupés. So setzte jeder vierte Alfa Brera (23 Prozent) im vergangenen Jahr auf Multijet-Direkteinspritzung, beim eleganten Alfa GT waren es sogar mehr als die Hälfte (53 Prozent).

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - 5 Türer
Ford Focus - 5 Türer
Chrysler Crossfire
Chrysler Crossfire
VW Touran
VW Touran
Renault Twingo
Renault Twingo
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025