Die Erfolgsgeschichte geht weiter

MINI wird Millionär

Der einmillionste MINI läuft im Werk Oxford vom Band (04/2007) - copyright: BMW
Der einmillionste MINI läuft im Werk Oxford vom Band (04/2007) - copyright: BMW

Oxford/München. Sechs Jahre nach dem Start der Serienfertigung ist der einmillionste MINI vom Montageband des Werkes im englischen Oxford gerollt. Das Erreichen der Millionenmarke ist ein weiterer Meilenstein in der rasanten MINI Erfolgsgeschichte. Noch in diesem Jahr wird die MINI Familie um eine dritte Modellvariante, den MINI Clubman, ergänzt. Zugleich steuert MINI mit der erweiterten Produktionskapazität in Oxford und weiter wachsender Marktnachfrage auf neue Bestwerte in Produktion und Absatz zu.

Seit der Markteinführung 2001 hat MINI ein neues Marktsegment definiert - das des Premium-Kleinwagens mit weltweiter Präsenz und umfangreichen Individualisierungsoptionen. Auf rund 80 Märkten - von Chile bis China - erfreut sich MINI heute steigender Beliebtheit bei den Kunden. Nahezu 80 Prozent der nach individueller Kundenbestellung gefertigten MINI gehen heute in den Export. Gegenüber den ursprünglichen Marktprognosen von rund 100.000 Einheiten pro Jahr hat sich der tatsächliche Absatz seit 2001 mehr als verdoppelt, mit einem Bestwert von 200.428 MINI im Jahr 2005.

Über 4.700 Mitarbeiter fertigen täglich in drei Schichten bis zu 700 MINI

Der Erfolg des MINI lässt sich auch an der Entwicklung des Werkes Oxford ablesen: Fertigten 2001 rund 2.400 Mitarbeiter in einer Produktionsschicht maximal 300 Fahrzeuge am Tag, sind heute mehr als 4.700 Mitarbeiter damit beschäftigt, in drei Schichten und an sieben Tagen in der Woche täglich bis zu 700 MINI zu produzieren. Die maximale Fertigungskapazität des Werkes pro Jahr hat sich im gleichen Zeitraum von rund 100.000 auf über 200.000 Einheiten erhöht, mittelfristig sind bis zu 240.000 Einheiten geplant. Insgesamt hat die BMW Group zur Steigerung der Kapazität und für die Produktion neuer MINI Modellvarianten seit dem Jahr 2000 rund 380 Millionen Britische Pfund in das Werk Oxford investiert.

Mit der Vorstellung des neuen MINI im September 2006 wurden auch die englischen Werke Hams Hall und Swindon mit in die MINI Fertigung integriert. Sie fertigen heute im MINI Production Triangle UK die MINI Motoren und Karosserie-Pressteile für das Werk Oxford. Insgesamt sind damit in Großbritannien rund 6.800 Mitarbeiter in der MINI Produktion beschäftigt. In allen drei Werken laufen zurzeit die Vorbereitungen für die Serienfertigung des neuen MINI Clubman.

Der einmillionste MINI ist unverwechselbar

Wie alle MINI wurde auch der einmillionste entsprechend einer individuellen Kundenbestellung gefertigt. In diesem Fall ist der "Kunde" die Fahrzeugsammlung der BMW Group Mobile Tradition. Für die Gestaltung dieses besonderen MINI Cooper S haben sich die MINI Designer von klassischen MINI Features inspirieren lassen. Ein Beleg für die hohe Flexibilität der MINI Fertigung in Oxford ist die Tatsache, dass auch der Einmillionste trotz seiner zahlreichen besonderen Ausstattungsdetails im Rahmen des normalen Serienprozesses gebaut wurde.

Der einmillionste MINI besticht durch sein sportliches und unverwechselbares Exterieur-Design in den Farben Weiß ("Pepper White") und Grün ("Almond Green"). Einen besonderen Akzent setzt die Dach-Grafik, die sich aus einer Million kleiner MINI zusammensetzt. Das weiß-grüne Farbthema findet sich auch im Inneren des MINI in der Lederausstattung wieder. Die Grundfarbe des Interieurs ist in schwarz gehalten, mit Dekoroberflächen in Schwarz-Weiß.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - Motor
Kia Sportage - Motor
Chevrolet Epica - Front, Detail
Chevrolet Epica - Front, Detail
Citroen C1 - Mittelkonsole beleuchtet
Citroen C1 - Mittelkonsole beleuchtet
Hyundai Trajet - Frontscheinwerfer
Hyundai Trajet - Frontscheinwerfer
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025