F1 Malaysia

Doppelsieg - Alonso gewinnt vor Hamilton

F1 Malaysia: Sieger Fernando Alonso, Vodafone McLaren Mercedes (links) und Teamkollege Lewis Hamilton (Zweiter) - copyright: Daimler Chrysler
F1 Malaysia: Sieger Fernando Alonso, Vodafone McLaren Mercedes (links) und Teamkollege Lewis Hamilton (Zweiter) - copyright: Daimler Chrysler

Der Start:
Fernando hatte sich als Zweiter qualifiziert. In der ersten Kurve überholte er Polesitter Felipe Massa (Ferrari) und übernahm die Führung. Lewis, Vierter im Qualifying, überholte nach dem Start Kimi Räikkönen (Ferrari) und in der zweiten Kurve Massa. Er kam als Zweiter aus der ersten Runde zurück.

Das Rennen:
In der vierten Runde attackierte Massa erstmals Hamilton, kam aber nicht vorbei. Bei einer weiteren Attacke in Runde sechs rutschte der Brasilianer kurz von der Strecke. Fernando führte jetzt mit 7.5 Sekunden vor seinem Teamkollegen Lewis, Räikkönen und Nick Heidfeld (BMW Sauber).

Runde 18:
Erster Boxenstopp von Fernando (8.1 Sek.), Lewis ging in Führung, Fernando war Dritter hinter Heidfeld. Der Engländer legte seinen ersten Boxenstopp im 20. Umlauf ein (7.4 Sek.). In Runde 22 fuhr Lewis die schnellste Runde des Rennens (1:36.701). Einen Durchgang später, nachdem die ersten sechs Fahrer, ihre jeweils ersten Stopps absolviert hatten, führte erneut Fernando mit elf Sekunden vor Lewis.

Runde 38:
Lewis kam zu seinem zweiten Stopp an die Box (7.6 Sek.); er fiel auf Platz fünf zurück. Fernando folgte zwei Umläufe später (Standzeit 7.2 Sek.) und war danach Zweiter. Nach den Boxenstopps von Massa (Runde 40), Räikkönen (41) und Heidfeld (42) lag wieder Fernando in Führung, Lewis war Zweiter vor Räikkönen, Heidfeld und Massa.

Nach 56 Runden fuhr Fernando zu seinem ersten Sieg für Vodafone McLaren Mercedes ins Ziel, Lewis wurde Zweiter und kam drei Wochen nach seinem Grand-Prix-Debüt, bei dem er Dritter wurde, erneut auf das Podium.

Stimmen zum Rennen

Fernando Alonso:
„Erst Platz zwei in Australien, heute der Sieg mit meinem neuen Team – ein Traum wird wahr. Ich bin glücklich mit den Fortschritten, die wir als Team mit dem MP4-22 seit der Präsentation Mitte Januar gemacht haben. Der Schlüssel zum Sieg war ein guter Start, um die Führung zu übernehmen. Dass Lewis Zweiter wurde, wertet das Ergebnis zusätzlich auf. Etwa zehn Runden lang funktionierte mein Boxenfunk nicht und ich war nicht sicher, dass alles bereit war, als ich zum ersten Stopp hereinkam. Doch alles lief glatt und das Funkgerät wurde repariert. Danach kämpfte ich hauptsächlich gegen die Hitze, und obwohl ich es etwas ruhiger angehen ließ, war es ein sehr anstrengendes Rennen.“

Lewis Hamilton:
„Das war das härteste Rennen meiner Karriere. Die meiste Zeit verteidigte ich meine Position und ich freue mich, dass ich Felipe und Kimi hinter mir halten konnte. Bei der Hitze war das ein hartes Stück Arbeit. Ich danke dem ganzen Team, alle haben ihr Bestes gegeben, um das Auto und mich optimal vorzubereiten. Ich startete sehr gut und fuhr an Kimi und Felipe vorbei auf Platz zwei. Am Ende holte Kimi auf, denn ich hatte etwas Probleme mit der Balance. Jetzt habe ich Erfahrung bei solch extremen Bedingungen und werde im nächsten Jahr noch besser vorbereitet sein. Glückwunsch Fernando, sehr gut gemacht.“

McLaren-Teamchef Ron Dennis:
„Ich freue mich für das ganze Team, jeder hat sein bestes für dieses Ergebnis gegeben. Ein neuer Geist beflügelt unsere Mannschaft, das konnte man das ganze Wochenende über spüren. Fernando bringt jede Menge Erfahrung und Können mit und Lewis zeigt einmal mehr, warum wir uns für ihn begeistern. Jeder in unserer Organisation hat es verdient, den Erfolg zu feiern, aber wir werden uns bald auf das nächste Rennen am kommenden Wochenende in Bahrain konzentrieren. Wir freuen uns auf eine spannende Weltmeisterschaft.“

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug:
„Was für eine erstklassige Vorstellung von Fernando und Lewis. Beide Fahrer zeigten eine exzellente Leistung und dabei half ihnen die perfekte Strategie des Teams. Die harte Arbeit aller in Woking, Brixworth und Stuttgart hat sich ausgezahlt. Gut gemacht, liebe Kollegen – und auf den nächsten Grand Prix am kommenden Wochenende.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera - Frontansicht
Nissan Primera - Frontansicht
Mazda RX 8
Mazda RX 8
Hyundai Sonata - Innenraum: Cockpit
Hyundai Sonata - Innenraum: Cockpit
Fiat Bravo
Fiat Bravo
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025