Höchstleistung aus Leidenschaft

Der neue BMW M3

BMW M3 Coupé (03/2007) - copyright: BMW
BMW M3 Coupé (03/2007) - copyright: BMW

Innerhalb der Produktpalette der BMW M GmbH war und ist der BMW M3 dasjenige Modell, das seine Rennsport-Gene am allerwenigsten verleugnet. Dies galt bereits für die 1986 eingeführte erste Auflage des BMW M3, setzte sich in den beiden nachfolgenden Modellgenerationen fort und kommt auch beim BMW M3 des Jahrgangs 2007 deutlich zum Ausdruck.

Der jüngsten Generation des BMW M3 diente das neue BMW 3er Coupé als Entwicklungsgrundlage, er unterscheidet sich von diesem aber sowohl optisch als auch technisch grundlegend. Neben einem eigenständigen Design und einer auf präzise Höchstleistung ausgerichteten Antriebs- und Fahrwerkstechnik stand Leichtbau ganz oben im Lastenheft der M Ingenieure. Die konsequente Umsetzung der Entwicklungsmaxime des intelligenten Leichtbaus drückt sich in einem Leistungsgewicht von nur 3,8 Kilogramm/PS aus. So ist der neue BMW M3 das erste Serienfahrzeug seines Segments, dessen Dach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt wird. Insgesamt ist er ein bis auf wenige Komponenten komplett neu konstruiertes Fahrzeug, das ganz der erfolgreichen Tradition der BMW M GmbH entspricht.

Neben der tragenden Fahrzeugstruktur stammen karosserieseitig nur die beiden Türen, der Kofferraumdeckel, die Scheiben sowie die Front- und Heckleuchten vom Coupé der 3er Baureihe. Alle weiteren Komponenten wurden speziell für den neuen BMW M3 konstruiert.
Die Eigenständigkeit des neuen BMW M3 ist auf den ersten Blick erkennbar. Charakteristisch sind neben der Motorhaube mit dem ausgeprägten Powerdome und den beiden Öffnungen auch die funktionsorientierte Gestaltung von Front- und Heckschürze, die so genannten Kiemen in den vorderen Seitenwänden, die Seitenschweller, das in Kohlefaser-Sichtoptik ausgeführte Dach sowie Außenspiegel und Leichtmetallfelgen im BMW M typischen Design. Das Exterieur zeigt eine athletische Ästhetik und unterstreicht die sportlichen Qualitäten des Fahrzeugs. Auch mit der Außenlackierung können individuelle Akzente gesetzt werden. Neben zahlreichen weiteren Farbtönen stehen auch vier M exklusive Lacke zur Wahl.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Pathfinder
Nissan Pathfinder
Nissan Patrol
Nissan Patrol
Mini Cabrio - Frontscheinwerfer
Mini Cabrio - Frontscheinwerfer
Mercedes SLK - offen und geschlossen
Mercedes SLK - offen und geschlossen
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025