Die vierte Generation

Das neue BMW 3er Cabrio

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Versenkbares Hardtop (11/2006) - copyright: BMW
Versenkbares Hardtop (11/2006) - copyright: BMW

Vorhang auf für das neue BMW 3er Cabrio. Die vierte Generation betritt die Bühne - und sorgt dabei für eine Premiere. Erstmals schützt ein versenkbares Hardtop die Insassen in einem BMW 3er Cabrio vor Wettereinflüssen.
Das dreiteilige Dach in Stahlblech-Leichtbauweise spannt sich vollautomatisch und innerhalb von nur 23 Sekunden über den Fahrgastraum, noch etwas schneller - nach genau 22 Sekunden - ist es im Heck des offenen Zweitürers abgelegt. Das versenkbare Hardtop verhilft dem neuen BMW 3er Cabrio
zu einem in seinem Segment einzigartiges Maß an Komfort, Solidität und Wertigkeit. Dabei bleibt die für dieses Modell charakteristische Eleganz
und Eigenständigkeit ebenso gewahrt wie die einzigartige Offenheit, die das Fahrerlebnis prägt. Faszinierende Innovationen finden sich auch unter der Motorhaube: Erstmals kommen dort neu entwickelte Sechs- und Vierzylinder-Antriebe mit Benzindirekteinspritzung zum Einsatz.

Top-Modell ist das BMW 335i Cabrio, dessen Reihensechszylinder-Motor mit Twin Turbo-Technik 225 kW/306 PS leistet. Außerdem wird schon zur Markteinführung in Europa am 24. März 2007 auch das BMW 330d Cabrio angeboten. Sein 3,0 Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor ist mit einem Vollaluminium-Kurbelgehäuse und einer Common-Rail-Einspritzung der neuesten Generation ausgestattet.

Die neue Dachkonstruktion ermöglicht auch bei Hochgeschwindigkeitsfahrten ein unvergleichliches Maß an Geräuschkomfort. Ebenso schafft die extrem torsionssteife Karosserie ideale Voraussetzungen für Agilität und Dynamik.

Mit dem Grad seiner Verwindungssteifigkeit markiert das neue BMW 3er Cabrio den besten Wert, der jemals bei einem offenen Fahrzeug der Marke erreicht wurde. Die sportliche Charakteristik wird obendrein durch die harmonische Gewichtsverteilung und die anspruchsvolle Fahrwerkskonstruktion unterstützt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Murano
Nissan Murano
Saab 95 Kombi - Heckleuchte
Saab 95 Kombi - Heckleuchte
Suzuki SX4
Suzuki SX4
Land Rover Discovery, Innenraum
Land Rover Discovery, Innenraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025