Verleihung des ADAC-Preises „Gelber Engel 2007

Gelber Engel für Qualität geht an Mazda

Der Gelbe Engel für Qualität - 2007 verliehen an Mazda
Der Gelbe Engel für Qualität - 2007 verliehen an Mazda

Der ADAC Preis „Gelber Engel 2007“ in der begehrten Kategorie „Qualität“ geht in diesem Jahr erstmals an Mazda. Sieger und damit qualitativ bestes Auto ist der Kompakt-Van Mazda Premacy - vor dem Honda Jazz und dem Mini.

Von 1999 bis 2005 war Mazda mit dem Premacy sehr erfolgreich. Sein Nachfolger Mazda5, der in Japan weiterhin unter dem Namen Premacy angeboten wird, setzt diese Tradition in einem der wichtigsten Marktsegmente fort. Der Preis „Qualität“ wird aus den Ergebnissen der ADAC- Pannenstatistik und der Kundenzufriedenheitsbefragung der ADAC Motorwelt ermittelt. Und eine weitere positive Nachricht gibt es zu vermelden: Mazda kann seinen siebten Platz in der Markenwertung behaupten, liegt nur knapp hinter Toyota und ist den deutschen Herstellern damit dicht auf den Fersen.

Im Rahmen einer großen Gala in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz fand heute Mittag die Preisverleihung statt. Laudatorin und Straßenwachtfahrerin Susanne Bobke übergab die begehrte Trophäe unter den Augen zahlreicher nationaler und internationaler Größen der Automobilindustrie an Michael Bergmann, Geschäftsführer Mazda Motors (Deutschland) GmbH, der im letzten Jahr noch als Zweitplatzierter auf der ADAC-Bühne stand.

„Dass dieser Preis Ausdruck der Erfahrungen von zigtausenden von Autofahrerinnen und Autofahrern sowie der Pannenstatistik des ADAC ist, zeichnet seine Aussagekraft und seinen Stellenwert in besonderem Maße aus. Denn Qualität – und hiermit meine ich neben der Fahrzeugqualität auch die Service-Qualität – ist und bleibt für Mazda eine Kerntugend, die ganz fest in unserer Unternehmenskultur verankert ist“, so Michael Bergmann.

Der Premacy war für Mazda ein voller Erfolg: Zwischen 1999 und Mitte 2005 wurden in Deutschland fast 68.000, weltweit 333.000 Einheiten verkauft, davon allein über 140.000 Stück in Europa. Sein Nachfolger Mazda5 ist für Mazda sehr erfolgreich gestartet: Mit rund 15.200 in Deutschland verkauften Einheiten im Jahr 2006 hat sich der Kompakt-Van neben Mazda6 und Mazda3 zum Volumenmodell gemausert. Als einziges Fahrzeug in dieser Klasse ist der Mazda5 mit hinteren Schiebetüren ausgestattet. Ebenfalls einmalig ist auch das innovative „Karakuri“-Sitzkonzept. Dank dieses Systems finden bis zu sieben Personen im Mazda5 komfortabel Platz in einer offenen und kommunikativen Atmosphäre. Der Einstiegspreis für den Mazda5 liegt bei 20.209 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C5 - Bordcomputer
Citroen C5 - Bordcomputer
Porsche 911 GT3
Porsche 911 GT3
Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
Lexus GS - Frontscheinwerfer
Lexus GS - Frontscheinwerfer
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025