Saubere Luft

Umwelt-Zertifikat Mercedes-Benz C-Klasse

DaimlerChrysler trägt als global tätiger Automobilkonzern weitreichende Verantwortung. An der Herstellung, dem Vertrieb und den Services unserer Produkte sind weltweit mehrere Hunderttausend Menschen beteiligt. Unsere Fahrzeuge finden sich in fast allen Ländern der Erde. Sie erfüllen den Anspruch der Menschen nach sicherer und komfortabler Mobilität und bieten flexible Transportmöglichkeiten für Güter. Damit bilden sie die Grundlage für individuelle Beweglichkeit und Unabhängigkeit. Zugleich beanspruchen die Herstellung und die Nutzung unserer Fahrzeuge die natürlichen Ressourcen, und unsere Geschäftstätigkeit beeinflusst die Gesellschaft auf vielfältige Weise.
Wir sind davon überzeugt, dass unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung zusammengehören und dass Wertschöpfung immer Wertorientierung im gesellschaftlichen Raum voraussetzt. Wirtschaftlichen Erfolg können wir nur mit dem Vertrauen der Menschen in den Ländern, in denen wir tätig sind, erzielen. Aus diesem Grund ist die soziale und ökologische Verantwortung integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, und wir setzen sie unter Nutzung aller unserer Kompetenzen um.

Mit einer Vielzahl von Aktivitäten bereiten wir den Weg für eine weitere, ständige Verbesserung der Umweltverträglichkeit unserer Produkte. Dabei haben wir die Umweltauswirkungen unserer Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus, von der Entwicklung über Produktion, Service und Nutzung bis hin zum Recycling, im Blick.

In unseren Umweltleitlinien ist verankert, dass wir Produkte entwickeln, die in ihrem jeweiligen Marktsegment besonders umweltverträglich sind, und dass wir die Öffentlichkeit umfassend über Umweltschutz informieren. Das im Jahre 2005 für die S-Klasse erstmals erstellte Umwelt-Zertifikat war ein weiteres Beispiel, wie wir diese Leitlinien umsetzen. Mit dem hier für die neue C-Klasse vorgelegten Umwelt-Zertifikat bleibt Mercedes-Benz der weltweit einzige Hersteller, der über dieses anspruchsvolle Zertifikat verfügt und in Form dieser Broschüre umfassend unsere Kunden und Aktionäre, die Öffentlichkeit sowie interessierte Kreise innerhalb und außerhalb des Unternehmens informiert.

Bei der Erstellung haben wir uns an internationalen Normen orientiert, die von allen gesellschaftlichen Anspruchsgruppen akzeptiert sind. Die Einhaltung dieser Normen und die Richtigkeit der enthaltenen Information wurden von unabhängigen Gutachtern überprüft.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS
Mercedes CLS
Toyota Aygo
Toyota Aygo
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025