Wolfgang Tiefensee übernahm heute in Berlin einen BMW Hydrogen 7

Verkehrsminister fährt dynamisch und trotzdem praktisch emissionsfrei

Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (l.) und Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Arbeitsdirektor Personal- und Sozialwesen bei der Übergabe des BMW Hydrogen 7 (05/2007) - copyright: BMW
Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (l.) und Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Arbeitsdirektor Personal- und Sozialwesen bei der Übergabe des BMW Hydrogen 7 (05/2007) - copyright: BMW

Berlin. BMW forciert konsequent die Entwicklung neuer Antriebsarten für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft. Mit dem BMW Hydrogen 7 hat der Automobilkonzern die weltweit erste Premium-Limousine gefertigt, die über einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor betrieben wird. Ein Modell des BMW Hydrogen 7 wurde heute vom Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee entgegengenommen. Schlüssel und Fahrzeug übergab Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Personal- und Sozialwesen.

Bundesminister Wolfgang Tiefensee: "Die Wasserstofftechnologie ist die zukunftsträchtige Alternative im Energiebereich. Wir werden die Forschung und Entwicklung dieser Technologie weiter voranbringen. Das gilt vor allem für die Erprobung im Alltag, deshalb wollen wir das Wasserstoffauto unter realistischen Bedingungen einsetzen. Deutschland ist bei dieser Technologie weltweit führend. Diese Position gilt es zu behaupten und auszubauen. Die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien braucht den Einsatz engagierter Unternehmen. Wir wissen, dass es gerade auch die Innovationen der Mobilität sind, die mit darüber entscheiden, ob unsere Wirtschaft auch weiterhin international wettbewerbsfähig ist."

Ernst Baumann: "Bundesminister Wolfgang Tiefensee als einen der ersten Nutzer des BMW Hydrogen 7 gewonnen zu haben, ehrt unser Unternehmen sehr und ist einmal mehr Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. Um die Wasserstofftechnologie noch stärker voranzutreiben ist ein kompetenter Verbund von engagierten Mitstreitern zwingend erforderlich. Umwelt- und Klimaschutz betrifft alle Gesellschaftsbereiche. Zusammen müssen wir den Umdenkprozess zu einer individuellen nachhaltigen Mobilität der Zukunft in Gang bringen."

In Kleinserie wurden zunächst 100 Modelle des BMW Hydrogen 7 gebaut. Die Fahrzeuge werden an ausgewählte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Nutzung im täglichen Straßenverkehr übergeben. Im BMW Hydrogen 7 kombiniert der Automobilhersteller die Wasserstoff-Technologie mit der BMW typischen Fahrdynamik, Laufkultur und Premium-Komfortausstattung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Punto - Cockpit
Fiat Punto - Cockpit
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Hyundai Coupe
Hyundai Coupe
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025