Deutsche Standorte werden im Dezember 2007 zusammengelegt

Fiat Automobil AG feiert Richtfest in Frankfurt

Am 9. Mai 2007 feierte die Fiat Automobil AG in Frankfurt an der Hanauer Landstraße Richtfest, im Dezember 2007 wird der erfolgreiche Automobilimporteur seine beiden deutschen Standorte Heilbronn und Frankfurt in dem sechsstöckigen Neubau des Investors LHI Leasing GmbH, München, zusammenführen. Parallel mit der Zusammenlegung wird es einen Wechsel des Stammsitzes von Heilbronn nach Frankfurt geben. Eine Entscheidung, die für die zukünftige Entwicklung am Markt und bei internen Abläufen von wesentlicher Bedeutung sein wird, wie der Vorstandsvorsitzende der Fiat Automobil AG, Werner H. Frey, bei der Begrüßung der rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, der Nachbarschaft und der am Bau beteiligten Unternehmen betonte.

Frankfurt als Standort der Automobilindustrie, der Verbände und der Importeure – dies sind bestechende Argumente für ein Headquarter in der Mainmetropole. Auch die zentrale Lage, die gute Verkehrsanbindung und ein günstiger relevanter Arbeitsmarkt haben die Standortentscheidung laut Werner H. Frey erleichtert. Mit der Hanauer Landstraße, „der Automeile Frankfurts“, habe Fiat jetzt eine Top-Adresse. Der Neubau sei für das Unternehmen nicht nur Headquarter, sondern strahle auch einen starken Produktbezug aus, betonte Frey. Aufgebaut werde ein attraktiver Verkaufsstandort und Showroom der Niederlassung für die Konzernmarken Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Fiat Transporter.

Durch den Bezug des Objektes an der Hanauer Landstraße, das eine Bürofläche von ca. 6000 qm und Schauflächen von 1800 qm besitzt, erreiche die Fiat-Gruppe eine Optimierung der bislang angemieteten Flächen und damit verbunden eine Kostenreduktion, sowie eine verbesserte interne Kommunikation durch kurze Wege und offene Büros. Schritte nach vorn bedeuteten auch die hohe Ausstattungsqualität der flexibel gestaltbaren Büros, eine gute Anbindung an Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel sowie die gute Infrastruktur und Parkplatzsituation rund um das neue Gebäude. Und: „Der Bau dokumentiert für unser Haus ein Zusammenwachsen, ein neues Miteinander.“

Positiv sieht Werner H. Frey neben den internen Entwicklungen auch die aktuelle Marktsituation der Fiat Automobil AG in Deutschland: „In diesem Jahr haben wir auf breiter Front eine Offensive gestartet, die uns im Markt nochmals ein kräftiges Stück weiter voranbringen wird: Nennen möchte ich an dieser Stelle die bei ihren Präsentationen großartig aufgenommenen Volumenmodelle Fiat Bravo und Fiat Scudo sowie das Imagemodell Alfa Spider.“

Zum Herbst wird Fiat mit dem Fiat 500 einen Klassiker in aktueller Technik und in einem tollen Design präsentieren - einst Kultmodell vergangener Tage, und auch in Zukunft wieder kultverdächtig. „Unserer Stärken bewusst haben wir die Messlatte unserer Ziele für 2007 hoch gesteckt: Wir streben ein Wachstum bei den Zulassungen über unsere drei Pkw-Marken Alfa Romeo, Fiat und Lancia von 14 Prozent auf 109.500 Fahrzeuge an.“ Im Transportermarkt erwartet man aufgrund der kompletten aktuellen Range ein Zulassungsplus von 34 Prozent auf rund 20.500 Fahrzeuge.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - Instrumententafel
Kia Sportage - Instrumententafel
Mazda 6 - Limousine Heck
Mazda 6 - Limousine Heck
Mazda 6 - Motor
Mazda 6 - Motor
VW Golf Variant
VW Golf Variant
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025