Ab 12. Mai bei den Händlern

Neuer Ford C-Max und Focus Coupe-Cabriolet

Unter dem Motto "La Dolce Vita" stellen am Samstag, den 12. Mai 2007, die Ford Händler in Deutschland das neue Ford Focus Coupé-Cabriolet und den neuen Ford C-MAX vor. Für die beiden neuen, attraktiven Modelle ist ab sofort eine flächendeckende Marktverfügbarkeit sicher gestellt.

Getreu dem Motto "La Dolce Vita" bereichert das gemeinsam mit dem italienischen Automobilspezialisten von Pininfarina S.p.A. entwickelte Ford Focus Coupé-Cabriolet die erfolgreiche Focus-Modellfamilie um ein weiteres Glanzlicht mit sportlich-elegantem Design. Das Highlight des Fahrzeugs: Das zweiteilige, elektro-hydraulische Stahlfaltdach öffnet und schließt sich in nur 29 Sekunden. Sowohl im Coupé- als auch im Cabrio-Modus garantiert das neue Focus Coupé-Cabriolet zu jeder Jahreszeit ein hohes Maß an Fahrspaß, Komfort und Alltagstauglichkeit. Zudem bietet der Gepäckraum bei geschlossenem Dach mit einem Ladevolumen von 534 Litern einen Klassenbestwert. Die verbleibenden rund 250 Liter im Cabrio-Modus verdeutlichen, wie kompakt sich das zusammenklappbare Metalldach im Gepäckraum verstauen lässt.

Bereits in der Ausstattungsvariante Trend bietet das Ford Focus Coupé-Cabriolet eine umfangreiche Serienausstattung. Der Einstiegspreis für den 1,6-Liter-Benziner (74 kW/100 PS) in der Trend-Version beträgt 23.575 Euro. Darüber hinaus ist das Ford Focus Coupé-Cabriolet in der Variante Titanium erhältlich, die unter anderem mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern im Zehn-Speichen-Design und am Exterieur mit zahlreichen Chrom-Dekor-Elementen sowie einer hochwertigen und komfortbetonten Innenausstattung glänzt. Die Ausstattungsvariante Titanium ist mit zwei Motorisierungen erhältlich – als 2,0-Liter-Benziner mit 107 kW (145 PS) und als 2,0-Liter-TDCi mit 100 kW (136 PS). Der 2,0-Liter-Benzin-Variante kann darüber hinaus in Kombination mit einem Automatikgetriebe gewählt werden.

Zweites Highlight in den Schauräumen der Ford Händler ist der neue Ford C-MAX. Bereits das Vorgängermodell des im Ford-Werk Saarlouis gebauten Ford C-MAX war seit seiner Markteinführung im Herbst 2003 äußerst erfolgreich: In Europa wurden stolze 480.000 Einheiten des Kompaktvan verkauft, in Deutschland waren es 90.000. Der neue Ford C-MAX hat das Zeug, an diesen Erfolg an zu knüpfen: Die Designelemente des vom Ford S-MAX bekannten Ford kinetic Design prägen die dynamische Frontpartie und verleihen dem neuen Ford C-MAX das typische Markengesicht. Die neu gestalteten Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer und die Heckleuchten mit LED-Rücklichtern sowie das markante Kühlergrill-Design betonen den dynamischen Auftritt. Die Grundelemente des Ford kinetic Design spiegeln sich auch im Innenraum wider und sorgen für ein hochwertiges und komfortables Ambiente.

Der neue Ford C-MAX ist in den Ausstattungsvarianten Ambiente, Ghia, Titanium und als Editionsmodell Style erhältlich. Der Einstiegspreis für den Focus C-MAX Ambiente mit der 1,6-Liter-Benzin-Motorisierung (74 kW/100 PS) liegt bei 18.450 Euro. Der Kompaktvan wird mit drei Benzinmotoren angeboten – 1,6 Liter mit 74 kW (100 PS), 1,8 Liter mit 92 kW (125 PS), 2,0 Liter mit 107 kW (145 PS) und mit Bio-Ethanol-Antrieb mit 1,8 Liter mit 92 kW (125 PS). Ferner stehen drei Diesel-Motoren zu Wahl – 1,6 Liter TDCi mit 66 kW (90 PS), 1,6 Liter TDCi mit 80 kW (109 PS) und 2,0 Liter TDCi mit 100 kW (136 PS).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 350Z Roadster
Nissan 350Z Roadster
Chevrolet Epica - Heckleuchte
Chevrolet Epica - Heckleuchte
Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Heck
Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Heck
Fiat Ulysse
Fiat Ulysse
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025