Hybridantrieb des Prius und Aygo-Dreizylinder ausgezeichnet

Doppelsieg für Toyota bei den "Engine of the Year Awards"

Toyota Aygo X (03/2022 - )
Toyota Prius 2024 (07/2023 - )
Köln. Zum vierten Mal in Folge hat Toyota mit dem Hybridsystem HSD (Hybrid Synergy Drive) des Prius den "International Engine of the Year Award" gewonnen. Die innovative Kombination aus Elektromotor und 1,5-Liter-Benzinmotor siegte in der Kategorie "Best Fuel Economy". Damit hat der Prius seit der Markteinführung der zweiten Modellgeneration 2004 in jedem Jahr den Klassensieg errungen. Zählt man die Auszeichnungen der ersten Prius-Generation hinzu, so kommt das Hybrid-Fahrzeug auf den Rekordwert von zwölf "Engine of the Year Awards". Toyota wertet diesen Erfolg als Bestätigung seiner Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet des Hybridantriebs.

Neben dem Prius konnte sich auch der Dreizylinder-Benzinmotor aus dem Toyota Aygo durchsetzen. Das leichtgewichtige, 998 ccm große und 50 kW/68 PS starke Aggregat gewann die Auszeichnung in der Kategorie der Motoren mit weniger als 1,0 Liter Hubraum.

Die Auswahl der "International Engine of the Year Awards" 2007 wurde von 62 Automobiljournalisten aus 30 Ländern getroffen. Initiator der Preisverleihung ist das englische Fachmagazin "Engine Technology International". Seit 1999 werden die Auszeichnungen jährlich an die besten Fahrzeugmotoren vergeben. Jeder Motor eines Serien-Pkw, der in mehr als einem Land vertrieben wird, kann gewählt werden. Die Preise werden in zwölf nach Größe, Kraftstoffverbrauch und Leistung unterteilten Kategorien verliehen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Hyundai Trajet - Sitzreihe im Fond
Hyundai Trajet - Sitzreihe im Fond
Chevrolet Nubira
Chevrolet Nubira
Chrysler PT Cruiser, Cockpit
Chrysler PT Cruiser, Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025