CL 65 AMG und CLK 63 AMG Black Series

Zwei besondere AMG Hochleistungs-Automobile zum 40. Geburtstag von AMG

Das neue Topmodell CL 65 AMG überzeugt mit exquisiter Ausstattung, modernster Technologie aus dem Motorsport und Dynamik auf höchstem Niveau.  - copyright: Daimler Chrysler
Das neue Topmodell CL 65 AMG überzeugt mit exquisiter Ausstattung, modernster Technologie aus dem Motorsport und Dynamik auf höchstem Niveau. - copyright: Daimler Chrysler

Zum 40. Geburtstag präsentiert Mercedes-AMG mit dem CL 65 AMG und dem CLK 63 AMG Black Series zwei ganz besondere Hochleistungs-Automobile. Der CL 65 AMG als neues Topmodell repräsentiert mit seinem 450 kW/612 PS und 1000 Newtonmeter starken V12-Biturbomotor Antriebsdynamik auf höchstem Niveau. Die zusätzlich lieferbare, auf 40 Exemplare limitierte „40th Anniversary“ Edition mit exklusiver AMG Alubeam-Lackierung markiert ein spezielles Jubiläum: AMG, die Perfor-mance Marke der Mercedes Car Group (MCG) wurde 1967 gegründet und feiert 2007 ihren 40. Geburtstag. Der neue CLK 63 AMG Black Series steht für Transfer aus dem Motorsport in Reinkultur. Das schnelle V8-Coupé ist optisch und technologisch eng mit dem Official F1™ Safety-Car verwandt. Mittels aufwendiger Kühlmaßnahmen und neuem AMG Gewindesportfahrwerk ist der 373 kW/507 PS starke Zweisitzer geradezu für den harten Rennstreckeneinsatz prädestiniert.

Neben dem S 65 AMG und dem SL 65 AMG ist der neue CL 65 AMG das dritte AMG Modell, in dem der anerkannt kraftvolle AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor zum Einsatz kommt. Das exklusive Performance-Coupé erreicht herausragende Fahrleistungen: So werden nach 4,4 Sekunden Tempo 100 erreicht, nach 13,3 Sekunden ist das Zwölfzylinder-Coupé bereits 200 km/h schnell. Das drehmomentstarke Triebwerk besticht durch seinen kultivierten Lauf und den charakteristischen AMG V12-Sound. Zur Serienausstattung des neuen CL 65 AMG gehören nicht nur AMG Styling, eigenständiges AMG Interieur, das präventive Insassen-schutzsystem PRE SAFE® und 20 Zoll AMG Schmiederäder, sondern auch das AMG Sportfahrwerk auf Basis Active Body Control (ABC) sowie die AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit Doppelrahmen-Faustsattel. Die Markteinführung des CL 65 AMG startet im Juni 2007.

Eine nochmals exklusivere Ausstattung bietet die limitierte Edition „40th Anniversary“, die zum 40. Geburtstag von AMG erscheint. Als erstes Mercedes- Serienfahrzeug überhaupt präsentiert sich dieser besondere CL 65 AMG in AMG Alubeam. Bei dieser einzigartigen Lackierung erscheint der Farbton wie flüssiges Metall und wirkt durch gezielte Lichtreflexionen noch lebendiger. Innen setzt der CL 65 AMG „40th Anniversary“ durch eine zweifarbige Nappa-Volllederausstattung im neuen AMG V12-Rautendesign und Carbon-Zierteile außergewöhnliche Akzente.

CLK 63 AMG Black Series als Verwandter des Official F1™ Safety-Cars

Andere Highlights markiert der CLK 63 AMG Black Series – obwohl er wie der limitierte CL 65 AMG „40th Anniversary“ auch im AMG PERFORMANCE STUDIO entwickelt wurde. Das schnelle zweisitzige V8-Coupe orientiert sich am Official F1 Safety Car, das in der Formel-1-Weltmeisterschaft für maximale Sicherheit sorgt. Sein auf 373 kW/507 PS leistungsgesteigerter AMG 6,3-Liter-V8-Motor ermöglicht eine Beschleunigung in 4,3 Sekunden von null auf 100 km/h – untermalt vom kraftvollen AMG V8-Sound aus der neuen AMG Sportabgasanlage. Das für den Rennstreckeneinsatz optimierte Coupé verfügt über aufwendige Kühlmaßnahmen, die auch bei hartem Einsatz maximale Standfestigkeit sicherstellen.

Kraftübertragung, Fahrwerk und Bremse stehen dem in nichts nach: Die modifizierte AMG SPEEDSHIFT 7G-TRONIC inklusive kürzerer Hinterachsübersetzung gewährleistet noch mehr Agilität in allen Geschwindigkeitsbereichen. Zusätzlich zur fahrdynamisch optimierten Neukonstruktion der Vorder- und Hinterachse ermöglicht das neu entwickelte AMG Gewinde-Sportfahrwerk ein persönliches Fahrwerk-Setup inklusive Einstellung der Niveaulage. Eine Hinterachs-Differenzialsperre sorgt für optimale Traktion, und die AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit stärker dimensionierten Scheiben in Verbundtechnik an der Vorderachse erlaubt eindrucksvolle Verzögerungswerte. Erstaunliche Kurvengeschwindigkeiten garantieren die serienmäßigen Sportreifen im Format 265/30 R 19 (vorn) und 285/30 R 19 (hinten), die auf besonders leichten 19 Zoll AMG -Schmiederädern montiert sind.

Rennsport pur: Exterieur und Interieur des CLK 63 AMG Black Series

Auch optisch zeigt sich der CLK 63 AMG Black Series als enger Verwandter des Official F1 Safety Cars. Neue Frontschürze mit großen Kühlluftöffnungen und seitlichen Carbon-Auslässen, breit ausgestellte Kotflügel sowie die Heckschürze mit Diffusor-Finnen und aktiver Hinterachs-Kühlung zeigen unmissverständlich den Transfer aus dem Motorsport, der bei Mercedes-AMG seit 40 Jahren zur Unternehmensphilosophie gehört. Im Innenraum setzt sich die kompromisslose Linie fort. AMG Sportschalensitze (bei der ECE-Version), AMG Performance Lenkrad mit ovalem Kranz und 365 Millimeter Durchmesser, Carbon in der Mittelkonsole, dem AMG Kombi-Instrument und den Tür-Innenverkleidungen schaffen die funktionelle Atmosphäre eines echten Rennfahrzeugs. Seine Markteinführung feiert der CLK 63 AMG Black Series im Juni 2007.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Almera
Nissan Almera
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Peugeot 908 RC - Studie
Peugeot 908 RC - Studie
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025